Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
Online-Tagung zur Zukunft der dualen Berufsausbildung 08. – 10. Juni 2021
WBS-Training und die mobile.schule veranstalten, unterstützt vom BLV, eine Online-Tagung zur Zukunft der dualen Berufsausbildung: Vorträge und Workshops von Schulen, dem BIBB, SAP, Würth, Siemens, Knipex…
BLV zum neuen Koalitionsvertrag
Im neuen Koalitionsvertrag rückt die berufliche Bildung mehr in den Fokus: Das breite Angebot der beruflichen Schulen verdient die von der Politik angekündigte Unterstützung.
Pressekonferenz von ADV und BLV
Die Arbeitsgemeinschaft der Direktorenvereinigungen an Beruflichen Schulen (ADV) und der Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg (BLV) verdeutlichten ihre Forderungen an die zukünftige Landesregierung.
BLV erteilt Unterricht in den Ferien eine klare Absage
„Den Vorschlag des Ministerpräsidenten, die Ferien zu verkürzen, lehnen wir entschieden ab“, sagt der BLV-Vorsitzende Thomas Speck.
Pressemitteilung zum Schulbetrieb nach den Sommerferien
Gesundheitsschutz muss gewährleistet sein, 300 zusätzliche Lehrerstellen notwendig, Digitalisierung braucht mehr Unterstützung
Ausbildungsplätze sind in Gefahr – Der BLV fordert eine Ausbildungsprämie
In Corona-Zeiten sind viele Ausbildungsbetriebe unter Druck, was sich in sinkenden Ausbildungsplätzen äußern könnte. Betriebe, aber auch die berufliche Bildung generell, müssen von der Politik gefördert werden.
Wiederbeginn des Unterrichts ist eine Herkulesaufgabe!
Erhebliche Mehrarbeit von Lehrkräften und Schulleitungen erforderlich. BLV-Umfrage zum Online-Unterricht: Weitere Verbesserungen dringend nötig. Mehr
Pressemitteilung zur Wiederaufnahme des Unterichtsbetriebs
Riesige Herausforderung: Die meisten Schülerinnen und Schüler werden an den beruflichen Schulen in den Unterricht einsteigen. BLV erteilt Unterricht in den Ferien eine klare Absage. Mehr
Geplante Schulöffnungen: Die Entscheidung zur Schulöffnung muss in Abstimmung mit der jeweiligen Schule getroffen werden
„Die Gesundheitsexperten müssen sagen, was es braucht, um die Gesundheit der Lehrkräfte und Schüler zu schützen. Dann können die Schulen vor Ort entscheiden, ob sie das umsetzen können“, so der BLV-Vorsitzende heute in Stuttgart.