Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
Bildungsmesse didacta 2020 wird verschoben
Behörden verfügen Veranstaltungsverbot für die von 24. bis 28. März 2020 geplante Bildungsmesse in Stuttgart
Stellungnahme zur Änderung des Schulgesetzes
Der BLV bekommt die Möglichkeit zur Änderung des Schulgesetzes Stellung zu nehmen.
Mehr
BLV-Zumeldung: Impulspapier ist gute Grundlage
„Der BLV begrüßt das Bekenntnis der FDP zum differenzierten, mehrgliedrigen Schulsystem in Baden-Württemberg“,
BLV-Zumeldung: Staatshaushaltsplan 2020/21
Herbe Enttäuschung für die Beruflichen Schulen beim Gesetzesentwurt über die Feststellung des Staatshaushaltsplans von Baden-Württemberg
BLV gewinnt Personalratswahlen – deutliche Zugewinne auf Bezirksebene und bei den Arbeitnehmern
Der BLV konnte seine starke Position ausbauen. Mit einem Stimmenanteil von landesweit 64,2 Prozent bei der Wahl des Hauptpersonalrats hat der BLV die Personalratswahlen gewonnen. Mehr
Bildungsministerin Eisenmann äußert sich zum neuen Seminar für Aus- und Fortbildung
In einem Brief an unseren Vorsitzenden Herbert Huber hat sich Bildungsministerin Eisenmann zum neuen Seminar für Ausbildung und Fortbildung (SAF) geäußert. Mehr
Unterschriftenaktion vor dem Landtag: „Meine Arbeitszeit ist zu hoch!“
Über 200 Protestaufsteller mit Unterschriften aus fast allen Beruflichen Schulen wurden vor dem Landtag der Presse präsentiert. Das Forsa-Institut stellte die Ergebnisse der BLV-Umfrage zur Arbeitssituation auf einer Pressekonferenz vor. Mehr
Pressekonferenz: Lehrkräfte brauchen dringend Entlastung
Forsa-Studie bestätigt: Kein Zeitausgleich und trotzdem Zusatzaufgaben – das macht auf Dauer krank. Die Politik muss den Teufelskreis aus Arbeitsbelastung und Lehrermangel jetzt endlich anpacken.
Landesweite Unterschriftenaktion gestartet
Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage des BLV liegen vor. Die Auswertung zeigt deutlich, dass die Arbeitsbelastung zu hoch ist. Daher fordern wir eine Deputatsreduzierung und mehr Entlastungsstunden!