Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
Zumeldung des BLV zur LPK der GEW: Psychische Belastung von Schulleitungen
Ständig mehr Aufgaben für Schulleitungen
Berufliche Schulen als starke Alternative für engagierte Lehrkräfte
Derzeit berichten viele Medien, darunter auch der SWR, von jungen Gymnasiallehrkräften in Baden-Württemberg, die trotz erfolgreich absolviertem Referendariat keine Stelle finden. Gleichzeitig suchen zahlreiche berufliche Schulen händeringend nach qualifizierten Lehrkräften – eine Schieflage, die Chancen bietet!
Zumeldung des BLV zum Arbeitsmarktreport Juni 2025 der Bundesagentur für Arbeit
Alarmzeichen endlich ernst nehmen: 11,5 % mehr arbeitslose junge Menschen
Zumeldung zur Pressemitteilung des Realschullehrerverbands BW (RLV) vom 26. Mai 2025 „Der große Bluff“
- Realschulen bleiben wichtiger Partner der beruflichen Schulen
- Ohne berufliche Bildung werden wir die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen nicht meistern.
Aktuelles zur „amtsangemessenen Alimentation“ und „Inflationsausgleichszahlung während der Elternzeit“
Das LBV versendet derzeit ablehnende Bescheide zu in 2024 gestellten Anträgen auf amtsangemessene Besoldung. Auch an Sie? Der BLV hilft!
BLV-Erfolg: Mehr Anrechnungsstunden für die Erstellung von Prüfungsaufgaben
Der BLV hat kürzlich vom Kultusministerium die Zusage erhalten, dass ab dem kommenden Schuljahr mehr Anrechnungsstunden für die Prüfungserstellung zur Verfügung stehen.
Gemeinsame Pressemitteilung des BLV, LSBR und der ADV zum Schulabsentismus
Vorstellung einer BLV-Umfrage zu den Herausforderungen und zum Schulabsentismus in der Ausbildungsvorbereitung und bei der Beschulung Geflüchteter
Rückblick didacta 2025 – Demokratiebudget, Netzwerken und ein spitzen BLV-Team
Wie war die didacta 2025?
BLV zur AfD-Präsenz auf der didacta
Mit Foren und Workshops für Demokratie und Vielfalt in der beruflichen Bildung
BLV will der AfD nicht das Feld überlassen