Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
Zumeldung zur Digitalisierungsstrategie und zum Umzug der Lernplattform Moodle
Die neue Digitalisierungsstrategie der Landesregierung bereitet Schulen und Lehrkräften einige Schwierigkeiten: Der Umzug der Lernplattform Moodle ist zeitlich so nicht umzusetzen, es bedarf Mehrarbeit ohne zusätzliches Zeitbudget und zugleich ist der Funktionsumfang deutlich reduziert.
Pressemitteilung: Tausende bei Großdemonstration mit Warnstreik am 30.11.23 in Stuttgart
Tausende Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen bei der Protestkundgebung von Beamtenbund und BLV am 30.11.23 in Stuttgart zusammen. Die Lehrkräfte im Land sind sauer! Denn trotz unbesetzter Lehrerstellen liegt kein Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen vor. Ohne attraktive Bezahlung wird sich der Lehrkräftemangel weiter verschärfen.
Aufruf zu Warnstreik und Protestkundgebung am 30.11.2023
Bislang kein Angebot der Arbeitgeber – keine Wertschätzung und kein Inflationsausgleich. So nicht! Darum Mitmachen: Arbeitnehmer, Beamtinnen und Beamte, Pensionäre und Rentner. Gemeinsam Druck machen! – Jede und jeder zählt!
BLV-Mahnwache – „ROTE KARTE“ für Kretschmann und Bayaz
Die zweite von drei Runden der Tarifverhandlungen der Länder TV-L 2023 endete ergebnislos. Trotz steigender Steuereinnahmen und dramatischem Lehrkräftemangel an Schulen, liegt kein Angebot der Arbeitgeber vor. Als Reaktion darauf weitet der BLV seine Protestaktionen und Warnstreiks aus.
Zumeldung zur Elterninitiative „G9-Jetzt! BW“
„Die Diskussionen um die Schulstrukturen in Baden-Württemberg dürfen nicht von den wahren Problemen im Bildungsbereich ablenken. Die Ressourcen sind auch im Bildungshaushalt endlich und sollten dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden“, so der BLV-Vorsitzende Thomas Speck.
Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Arbeitszeitstudie sowie Forderungen des BLV
Überhöhte Arbeitszeiten, unzeitgemäße Arbeitsbedingungen und überholte Jobprofile – Die wegweisende Studie des BLVs und der Universität Mannheim zu den Themen Arbeitszeit, Arbeitsbelastung und Resilienz von Lehrkräften zeigt auf, dass eine Reform seit langem überfällig ist.
BLV zur heutigen Vorstellung der OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ mit dem Schwerpunkt berufliche Bildung
Die OECD-Studie ist ein klarer Auftrag an die Politik, die beruflichen Schulen viel mehr als bisher in den Blick zu nehmen.
Landespressekonferenz zum Schuljahresanfang an den beruflichen Schulen
„Politik und Gesellschaft sind gefordert, den Wert der beruflichen Bildung viel mehr als bisher in den Vordergrund zu stellen.“
Stellungnahme zur Werbekampagne „Keinen Bock auf Arbeit“
„Gelandet und gar keinen Bock auf Arbeit morgen? Mach was dir Spaß macht und werde Lehrer*in.“ Mit diesem Slogan auf einem Werbeplakat am Stuttgarter Flughafen will das Kultusministerium von Baden-Württemberg neue Lehrer*innen anwerben.