Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
Pressemitteilung zur Ablehnung des Gesetzesentwurfs des Volksantrags zur Einführung des neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg
Der BLV stimmt der Landesregierung zu. Die Ablehnung des Gesetzesentwurfs des Volksantrags zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg zum kommenden Schuljahr ist richtig. Selbst eine Einführung zum Schuljahr 2025/2026 ist sehr ambitioniert.
Rückblick auf den Berufsbildungskongress
Berufsbildung auf eine neue Stufe heben und die Akteure vernetzen – das war das Ziel des Bildungskongresses am Freitag, 8. März 2024, im LOOK 21 in Stuttgart.
Pressemitteilung zur heutigen Sitzung des Bildungsausschusses und zur Bildungsallianz
Unterrichtsversorgung, Bedarfe und Klientel der Schulen sind sehr unterschiedlich, daher müssen alle Schularten bei den Gesprächen zu einer Bildungsallianz Thema sein
Pressemitteilung zum Berufsbildungskongress am 08.03.2024
Berufsbildungskongress 2024 von UBW und BLV in Stuttgart: „Berufsbildung zwischen Tradition und Transformation. Wie schaffen wir Verlässlichkeit und Chancengleichheit?“
Pressemitteilung von PhV und BLV zu Problemen beim Moodle-Umzug an den Schulen im Land
„Die Schulen müssen beim in weiten Teilen äußerst herausfordernden Umzug des Lernmanagement-Systems Moodle vom Kultusministerium endlich mit angemessenen Entlastungsstunden unterstützt werden!“
Pressemitteilung zu der Schieflage an den beruflichen Schulen
Die Bildungspolitik droht aus Sicht der beruflichen Schulen in eine absolute Schieflage zu geraten. Trotz eine Vielzahl an jungen Menschen ohne Ausbildung und Fachkräftemangel werden erneut zu wenige Ressourcen für berufliche Ausbildung und berufliche Gymnasien eingeplant. Der BLV formuliert fünf zentrale Forderungen für bessere berufliche Schulen.
Zumeldung zu den Landespressekonferenzen von Bündnis90/Grüne und der CDU nach den Fraktionsklausuren
Der BLV unterstützt die Bereitschaft den frühkindlichen Bereich und die Grundschulen zu stärken. Doch die riesigen Bedarfe der beruflichen Schulen bleiben bei den Pressekonferenzen der Grünen und der CDU gänzlich unerwähnt. Zugleich schafft eine gehetzte Rückkehr zur G9 neue Probleme. Daher fordert der BLV ein Konzept für zukunftsfähige Pädagogik und moderne Didaktik in allen Schularten. Mehr
BLV fordert Nachbesserung bei der Übertragung des Tarifergebnisses auf Beamte
Der Sockelbetrag muss ordentlich übertragen werden. Bereits erste Gespräche zwischen Beamtenbund/Tarifunion und Finanzministerium. Der BLV fordert verfassungskonforme Besoldung.
Zumeldung zur heutigen Landtagsdebatte zum Thema G8/G9
Ungeklärte Fragen müssen vor einer Bildungsreform erst geklärt werden. Bildungsgerechtigkeit darf es nicht nur für bestimmte Schülergruppen geben.