Beiträge aus dem Bereich "Startseite"
Der BLV informiert zum Gesetz zur „amtsangemessenen Alimentation“
Wir möchten Ihnen einen Überblick über den momentanen Status zum Thema „amtsangemessene Besoldung“ geben. Erfahren Sie auch mehr über die Widerspruchsbearbeitung sowie die Nachzahlungen.
BLV zur heutigen PM des Staatsministeriums zum „Ausbildungsbündnis 2023 – 2027“
Der Anteil von Fachkräften mit Berufsausbildung an allen Beschäftigten wird in den nächsten 5 Jahren weiter sinken.
Zum Maßnahmenpaket des KM zur Lehrkräftegewinnung und Sicherung der Unterrichtsversorgung
Der Lehrerberuf und die Lehrkräfteausbildung müssen attraktiver werden, ansonsten wird es nie gelingen die Abwärtsspirale zu durchbrechen.
BLV-Vorsitzender Thomas Speck im Amt bestätigt
Der Delegiertentag des BLV hat am 10. Februar 2023 den bisherigen BLV-Vorsitzenden Thomas Speck (45) mit großer Mehrheit (98,39 %) im Amt bestätigt. Er fordert einen Innovationspool für die digitale Infrastruktur an beruflichen Schulen.
BLV zur PM des Landkreistages „Berufliche Gymnasien bieten hochwertige G9-Alternative“
Die G9-Alternative an beruflichen Gymnasien und die Notwendigkeit einer Bildungswende für mehr berufliche Bildung
BLV zum Deutschen Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung
Unser Bildungssystem braucht nachhaltige Investitionen in allen Bereichen.
Zumeldung des BLV zur Pressekonferenz von MP Kretschmann und KM’in Schopper
Diskussion um G9 zu einseitig. Die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg bietet viel mehr als nur das allgemeinbildende Gymnasium. Leistungen und Bedarfe anderer Schularten dürfen nicht ignoriert werden.
Zumeldung des BLV zur Pressekonferenz der Initiative „G9 jetzt!“
An mehr als 220 Standorten in Baden-Württemberg bieten Berufliche Gymnasien eine hochwertige G9-Alternative an.
Zumeldung Landtagsdebatte: Für mehr berufliche Orientierung
Endlich wird ein Konzept zur beruflichen Orientierung in allen Schularten unter Leitung des Kultusministeriums ausgearbeitet.