Beiträge aus dem Bereich "Pressemitteilungen"
Zumeldung des BLV zur Pressekonferenz von MP Kretschmann und KM’in Schopper
Diskussion um G9 zu einseitig. Die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg bietet viel mehr als nur das allgemeinbildende Gymnasium. Leistungen und Bedarfe anderer Schularten dürfen nicht ignoriert werden.
Zumeldung des BLV zur Pressekonferenz der Initiative „G9 jetzt!“
An mehr als 220 Standorten in Baden-Württemberg bieten Berufliche Gymnasien eine hochwertige G9-Alternative an.
Zumeldung Landtagsdebatte: Für mehr berufliche Orientierung
Endlich wird ein Konzept zur beruflichen Orientierung in allen Schularten unter Leitung des Kultusministeriums ausgearbeitet.
Landespressekonferenz von BLV, IHK und HWK
BLV, die IHK Stuttgart und die HWK Region Stuttgart fordern in ihrer gemeinsamen LPK zum Schuljahresanfang eine echte Bildungswende für mehr berufliche Bildung.
Trotz Lehrermangel entlassen über die Sommerferien
Die beiden Lehrerverbände BLV und RLV fordern: Einstellung der Referendare/-innen Anfang August, ohne Arbeitslosigkeit in den Sommerferien und die Bezahlung befristet beschäftigter Lehrkräfte über die Sommerferien.
Der BLV zum Recycling-Projekt von beruflichen Schulen, Fachverband Elektro, KM, UM und Recyclingverein
Tolles Beispiel für Nachhaltigkeit. Wir müssen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bereichen auch den Bildungsplänen stärken. Dies belegt auch der riesige Fachkräftebedarf in den Klimaberufen.
BLV zu den Plänen der Landesregierung zur Stärkung der beruflichen Orientierung
Der BLV begrüßt, dass die Landesregierung die berufliche Bildung stärken möchte und fordert eine echte Bildungswende.
BLV zur PM der Arbeitsgemeinschaften der gymnasialen Elternvertreter in Baden-Württemberg (ARGEn) zu G9
An über 220 Standorten finden Eltern und Schülerinnen und Schüler gleiche Bildungschancen mit beruflicher Bildung. Der BLV fordert die Berufsorientierung viel mehr in den Blick zu nehmen. Mehr
Der BLV zur PM des Landesschulbeirats vom 27.05.2022 zum Datenschutz an Schulen
Lehrkräfte und Schulleitungen sind enttäuscht von der fehlenden Unterstützung beim Thema Datenschutz. Konkrete Hilfe vor Ort ist leider nicht in Sicht. Die Fortschritte der letzten Jahre stehen auf dem Spiel.