Beiträge aus dem Bereich "Pressemitteilungen"
Pressemitteilung zur BLV-Großdemonstration am 30.11.23 in Stuttgart
BLV und Beamtenbund rufen zu einer Großdemonstration am 30.11.23 in Stuttgart und zum landesweiten Warnstreik auf. Denn trotz unbesetzter Lehrerstellen liegt weiterhin kein Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen vor.
BLV-Mahnwache – „ROTE KARTE“ für Kretschmann und Bayaz
Die zweite von drei Runden der Tarifverhandlungen der Länder TV-L 2023 endete ergebnislos. Trotz steigender Steuereinnahmen und dramatischem Lehrkräftemangel an Schulen, liegt kein Angebot der Arbeitgeber vor. Als Reaktion darauf weitet der BLV seine Protestaktionen und Warnstreiks aus.
Zumeldung zur Elterninitiative „G9-Jetzt! BW“
„Die Diskussionen um die Schulstrukturen in Baden-Württemberg dürfen nicht von den wahren Problemen im Bildungsbereich ablenken. Die Ressourcen sind auch im Bildungshaushalt endlich und sollten dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden“, so der BLV-Vorsitzende Thomas Speck.
Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Arbeitszeitstudie sowie Forderungen des BLV
Überhöhte Arbeitszeiten, unzeitgemäße Arbeitsbedingungen und überholte Jobprofile – Die wegweisende Studie des BLVs und der Universität Mannheim zu den Themen Arbeitszeit, Arbeitsbelastung und Resilienz von Lehrkräften zeigt auf, dass eine Reform seit langem überfällig ist.
BLV zur heutigen Vorstellung der OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ mit dem Schwerpunkt berufliche Bildung
Die OECD-Studie ist ein klarer Auftrag an die Politik, die beruflichen Schulen viel mehr als bisher in den Blick zu nehmen.
Landespressekonferenz zum Schuljahresanfang an den beruflichen Schulen
„Politik und Gesellschaft sind gefordert, den Wert der beruflichen Bildung viel mehr als bisher in den Vordergrund zu stellen.“
BLV zum 5. Bildungsbericht für Baden-Württemberg
Warnungen des BLV vor Überlastung von Lehrkräften und Schulleitungen berechtigt. Abschlussquote zu niedrig – Integrationsleistung der beruflichen Schulen gefährdet. Jetzt muss die Landesregierung die erforderlichen Finanzmittel für die benötigten Maßnahmen freigeben.
Mehr
BLV zur Weiterbeschäftigung befristet beschäftigter Lehrkräfte und zur Entlassung der Referendarinnen und Referendare
Die Weiterbeschäftigung von befristet beschäftigten Lehrkräften ist ein bedeutender Fortschritt.
Mehr
Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge für Angestellte zum 01. Juli 2023
Die Beitragssätze zur gesetzlichen Pflegeversicherung erhöhen sich von bisher 3,05% auf 3,4% sowie der Zuschlag zur Pflegeversicherung für kinderlose Versicherte von bisher 0,35% auf 0,6%.