Beiträge aus dem Bereich "Aktuelles"
Landespressekonferenz zur Analyse zum Einsatz von Cloud-Software an beruflichen Schulen
Der BLV fordert die Prüfung des Einsatzes moderner Cloud-Software in Zusammenarbeit mit Fachfirmen im Rahmen eines Pilotversuches an ausgewählten beruflichen Schulen.
BLV zur Einrichtung eines Bürgerforums zur G8-/G9-Debatte
Es wird Zeit, zu akzeptieren, dass es mit den beruflichen Gymnasien ein flächendeckendes G9-Angebot gibt. International gelobt und kopiert tauchen berufliche Schulen bei der Diskussion um die Schulstruktur häufig nur in einem Nebensatz auf. Das muss endlich aufhören!
Klausurtagung des Referates Lehrkräfte i.A.
Am 13.05.2023 führte das Referat Lehrkräfte i.A. eine Klausurtagung durch. Im Mittelpunkt der intensiven Arbeitstagung stand die Überarbeitung der aktuellen Schriften des Referates. Mehr
BLV zur heutigen PM des Staatsministeriums zum „Ausbildungsbündnis 2023 – 2027“
Der Anteil von Fachkräften mit Berufsausbildung an allen Beschäftigten wird in den nächsten 5 Jahren weiter sinken.
Vertretungslehrkräfte atmen auf!!!
Tarifbeschäftigte Lehrkräfte mit befristetem Arbeitsvertrag werden künftig auch über den Zeitraum der Sommerferien bezahlt. Der BLV begrüßt die längst überfällige Entscheidung der Landesregierung.
Zum Maßnahmenpaket des KM zur Lehrkräftegewinnung und Sicherung der Unterrichtsversorgung
Der Lehrerberuf und die Lehrkräfteausbildung müssen attraktiver werden, ansonsten wird es nie gelingen die Abwärtsspirale zu durchbrechen.
BLV-Vorsitzender Thomas Speck im Amt bestätigt
Der Delegiertentag des BLV hat am 10. Februar 2023 den bisherigen BLV-Vorsitzenden Thomas Speck (45) mit großer Mehrheit (98,39 %) im Amt bestätigt. Er fordert einen Innovationspool für die digitale Infrastruktur an beruflichen Schulen.
BLV zur PM des Landkreistages „Berufliche Gymnasien bieten hochwertige G9-Alternative“
Die G9-Alternative an beruflichen Gymnasien und die Notwendigkeit einer Bildungswende für mehr berufliche Bildung
Erfolgreiche Telefonaktion für Lehrkräfte i.A.
Am 9. Dezember 2022 standen die Expertinnen des Referates Lehrkräfte i.A. in einer Telefonaktion für Fragen der Mitglieder zur Verfügung. Mehr