Zumeldung des BLV zur LPK der GEW: Psychische Belastung von Schulleitungen

Quelle: ©iStockphoto.com/MadVector

Veröffentlicht am 9. Juli 2025

Ständig mehr Aufgaben für Schulleitungen

BLV-Arbeitszeitstudie zeigt: Schulleitungen arbeiten 20 % mehr

BLV fordert Reformen und die Einhaltung der Arbeitszeit

„Bereits 2023 hat die Arbeitszeitstudie von der Universität Mannheim und dem BLV gezeigt, dass Schul- und Abteilungsleitungen auch an den beruflichen Schulen enorm belastet sind. Mit einer durchschnittlichen Jahresarbeitszeit von 2.166 Stunden liegen sie mehr als 20 % über der regulären Jahresarbeitszeit von 1.804 Stunden. Seit Jahren fordern wir endlich Maßnahmen zu ergreifen, um die deutlich überhöhten Arbeitszeiten der Schulleitungen zu senken. Es ist höchste Zeit für eine mutige und zukunftsfähige Reform der Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen von Schulleitungen“, fordert Thomas Speck.

Berufliche Schulen sind moderne Bildungszentren. Sie sind in Größe und Aufgabenvielfalt mit mittelständischen Unternehmen vergleichbar: Technik- und Personalverwaltung, Gebäudemanagement, Kommunikation mit externen Partnern wie Betrieben und Kammern sowie die Verantwortung für Haushalt und Finanzen. All das bringt die Schulleitungen an ihre Grenzen. Und der Aufgabenberg wächst immer weiter. Allein in der aktuellen Einstellungsrunde mussten über 2.600 Direktausschreibungen an den Schulen erfolgen, um genügend Lehrernachwuchs für das neue Schuljahr zu finden. Noch nie mussten Schulleitungen so viele Einstellungsgespräche vorbereiten und durchführen. Zeitliche Entlastung dafür – leider Fehlanzeige!

Vor diesem Hintergrund passen die Arbeitsbedingungen für die Schulleitungsteams überhaupt nicht mehr in die heutige Zeit. Die Politik spricht seit langem von Veränderungen, lobt unseren Einsatz und betont die Bedeutung von Schulleitungen. Gleichzeitig verweigert sie jedoch seit Jahrzehnten dringend benötigte Reformen, wenn es um die Arbeitszeit und das Jobprofil von Schulleitungen geht. Die Zahl der Ausgleichsstunden für Schulentwicklung und Verwaltung wurde im Jahr 2013 an beruflichen Schulen um über 30 % gekürzt, mehr als in allen anderen Schularten. Immerhin gab es in letzter Zeit wieder kleinere Zuweisungen von zusätzlichen Zeitbudgets für Schulleitungen. Diese reichen aber nicht aus, um die beschriebenen Einschnitte auszugleichen.

„Müssen wir wie schon beim Gehalt, jetzt auch bei der Arbeitszeit erst vor Gericht um unser Recht streiten? Ich appelliere dringend an die Landesregierung eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Schulleitungen zeitnah umzusetzen. Ansonsten werden wir die Erstattung der geleisteten Mehrarbeit einklagen. Unsere Schulleitungen verdienen eine zukunftsfähige Schulorganisation mit modernen Arbeitszeitregelungen und attraktiven Arbeitsbedingungen“, so der BLV-Vorsitzende abschließend.

Hier finden Sie unsere Zumeldung als Pdf zum Download.

Veröffentlicht am 9. Juli 2025

Zum Seitenanfang