Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
Absage für den Start der digitalen Bildungsplattform „ella“
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg informiert, dass der Start der digitalen Bildungsplattform „ella“ am 26. Februar 2018 abgesagt wurde. Grund hierfür sind technische Probleme seitens der Technikpartner BITBW und KIVBF.
BLV-Forderung: Bessere Rahmenbedingungen für Lehrer
In einer Zumeldung zur aktuellen Pressemitteilung der CDU fordert der BLV-Vorsitzende eine stärkere Fokussierung auf Lehrerinnen und Lehrer, sowie deren Arbeitsbedingungen.
BLBS: Meilenstein in der Berufsorientierung
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Dr. Susanne Eisenmann, und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, haben eine neue Rahmenvereinbarung unterzeichnet, um die Berufsorientierung der Jugendlichen zu verbessern.
BLV zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2016
Laut den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends haben sich auch die Leistungen der Schüler an den Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg negativ entwickelt. Der BLV fordert deswegen ausdrücklich die Förderung der Schüler in allen Schularten.
BLV zur Einführung des Teilzeitreferendariats
Das Kultusministerium verkündete in einer Presseerklärung die Einführung eines Teilzeitreferendariats. Der BLV begrüßt diese Initiative sehr.
Position der Kultusministerin zur regionalen Schulentwicklung
Die regionale Schulentwicklung treibt gerade Berufliche Schulen landauf und landab um. Deswegen wandte sich der BLV-Vorsitzende Herbert Huber vor einigen Wochen mit einem Brief in dieser Sache an Kultusministerin Dr. Eisenmann. Ihre Antwort liegt nun vor.
Antwort der Kultusministerin auf Brief des BLV zum Abitur
Vor etwa einem Monat wandte sich der BLV-Vorsitzende Herbert Hubert in einem Brief an Kultusministerin Dr. Eisenmann, um ihr die Verbandspositionen zum Abitur an Beruflichen Gymnasien zu verdeutlichen. Nun ist die Antwort da.
BLV-Pressekonferenz: Hängepartie für Berufliche Schulen
Das demnächst beginnende neue Schuljahr wirft schon jetzt Fragen und Probleme auf. Der Lehrermangel und die „Qualitätsoffensive“ der Landesregierung sind nur die wichtigsten Stichpunkte. Unter anderem hierzu bezog der BLV in der heutigen Landespressekonferenz ausführlich Stellung.
BLV: Briefe an Kultusministerin Eisenmann
In den letzten Tagen wandte sich der BLV-Vorsitzende Herbert Huber gleich mit zwei Briefen persönlich an die Kultusministerin Dr. Eisenmann. Es geht darin um brisante Themen, nämlich die regionale Schulentwicklung und das Abitur an beruflichen Gymnasien.