Beiträge aus dem Bereich "Arbeit und Recht"
BLV fordert Nachbesserung bei der Übertragung des Tarifergebnisses auf Beamte
Der Sockelbetrag muss ordentlich übertragen werden. Bereits erste Gespräche zwischen Beamtenbund/Tarifunion und Finanzministerium. Der BLV fordert verfassungskonforme Besoldung.
Pressemitteilung zur Tarifrunde der Länder
Der BLV begrüßt eine Übertragung der Tarifergebnisse auf Beamtinnen und Beamte. Eine amtsangemessene Besoldung bleibt weiterhin fraglich. Deshalb fordert der BLV eine Höhergruppierung der angestellten Lehrkräfte.
Pressemitteilung zur BLV-Großdemonstration am 30.11.23 in Stuttgart
BLV und Beamtenbund rufen zu einer Großdemonstration am 30.11.23 in Stuttgart und zum landesweiten Warnstreik auf. Denn trotz unbesetzter Lehrerstellen liegt weiterhin kein Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen vor.
Aufruf zu Warnstreik und Protestkundgebung am 30.11.2023
Bislang kein Angebot der Arbeitgeber – keine Wertschätzung und kein Inflationsausgleich. So nicht! Darum Mitmachen: Arbeitnehmer, Beamtinnen und Beamte, Pensionäre und Rentner. Gemeinsam Druck machen! – Jede und jeder zählt!
BLV-Mahnwache – „ROTE KARTE“ für Kretschmann und Bayaz
Die zweite von drei Runden der Tarifverhandlungen der Länder TV-L 2023 endete ergebnislos. Trotz steigender Steuereinnahmen und dramatischem Lehrkräftemangel an Schulen, liegt kein Angebot der Arbeitgeber vor. Als Reaktion darauf weitet der BLV seine Protestaktionen und Warnstreiks aus.
Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge für Angestellte zum 01. Juli 2023
Die Beitragssätze zur gesetzlichen Pflegeversicherung erhöhen sich von bisher 3,05% auf 3,4% sowie der Zuschlag zur Pflegeversicherung für kinderlose Versicherte von bisher 0,35% auf 0,6%.