Beiträge aus dem Bereich "Aktuelles"
Im Austausch auf der dbb/Tarifunion-Regionalkonferenz Baden-Württemberg in Leonberg
Der Einladung des dbb/Tarifunion zur Regionalkonferenz Baden-Württemberg am 12.September 2023 folgten die Mitglieder des BLV-Referats Arbeitnehmer/innen.
BLV zur heutigen Vorstellung der OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ mit dem Schwerpunkt berufliche Bildung
Die OECD-Studie ist ein klarer Auftrag an die Politik, die beruflichen Schulen viel mehr als bisher in den Blick zu nehmen.
Landespressekonferenz zum Schuljahresanfang an den beruflichen Schulen
„Politik und Gesellschaft sind gefordert, den Wert der beruflichen Bildung viel mehr als bisher in den Vordergrund zu stellen.“
Stellungnahme zur Werbekampagne „Keinen Bock auf Arbeit“
„Gelandet und gar keinen Bock auf Arbeit morgen? Mach was dir Spaß macht und werde Lehrer*in.“ Mit diesem Slogan auf einem Werbeplakat am Stuttgarter Flughafen will das Kultusministerium von Baden-Württemberg neue Lehrer*innen anwerben.
BLV zum 5. Bildungsbericht für Baden-Württemberg
Warnungen des BLV vor Überlastung von Lehrkräften und Schulleitungen berechtigt. Abschlussquote zu niedrig – Integrationsleistung der beruflichen Schulen gefährdet. Jetzt muss die Landesregierung die erforderlichen Finanzmittel für die benötigten Maßnahmen freigeben.
Mehr
BLV zur Weiterbeschäftigung befristet beschäftigter Lehrkräfte und zur Entlassung der Referendarinnen und Referendare
Die Weiterbeschäftigung von befristet beschäftigten Lehrkräften ist ein bedeutender Fortschritt.
Mehr
Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge für Angestellte zum 01. Juli 2023
Die Beitragssätze zur gesetzlichen Pflegeversicherung erhöhen sich von bisher 3,05% auf 3,4% sowie der Zuschlag zur Pflegeversicherung für kinderlose Versicherte von bisher 0,35% auf 0,6%.
Landespressekonferenz zur BLV-Umfrage zur Beschulung Geflüchteter
Die BLV-Blitzumfrage an 140 beruflichen Schulen zeigt erhebliche Probleme bei der Sicherung der Beschulung Geflüchteter. Schulleitungen und Lehrkräfte sind häufig am Limit. Der BLV fordert zügige Unterstützung.
BLV zur Forderung des BWHT auf Verdopplung der Meisterprämie
„Wir brauchen nicht nur eine Klima- und Energiewende, sondern auch eine Bildungswende. Dabei spielen die beruflichen Schulen eine zentrale Rolle.“ Mehr