Frank Stephan

5 Fragen an Frank Stephan

1. Was bringt die Arbeit im BLV?

Der BLV informiert über rechtliche Regelungen und politische Entscheidungen. Er berät seine Mitglieder bei Problemen und Fragen über dienst- und versorgungsrechtliche Möglichkeiten. Durch sein Netzwerk an erfahrenen Experten an den Beruflichen Schulen ist er kompetenter Berater der Kultus- und Schulverwaltung und politischer Entscheidungsträger. Der BLV ist die uneingeschränkte Interessensvertretung der Lehrkräfte an Beruflichen Schulen.

2. Wie und wo bringst Du Dich in die BLV-Arbeit ein?

Seit dem Ende meines Referendariats engagiere ich mich im Referat Junglehrer und informiere und informiere und berate Lehrkräfte als Verbandbeauftragter, Regionalgruppenvorsitzender und Mitglied des Hauptpersonalrates. Informationsveranstaltungen bei Studenten und Referendaren gehören für mich selbstverständlich dazu.

3. Wenn Dir die Kultusministerin für eine Minute zuhören würde, was würdest Du sagen wollen?

Damit die Lehrkräfte ihre gute Arbeit weiterhin bewältigen können, brauchen sie: Entlastungsstunden, Vertretungslehrkräfte, Korrekturentlastung und bessere Gesundheitsfürsorge und Aufstiegschancen. Viel zerstörtes Vertrauen muss zurückgewonnen werden.

4. Wer oder was inspiriert dich?

Zum einen das gute Gefühl, wenn man ratsuchenden Lehrkräften weiterhelfen konnte. Zum andere die vielen erfahrenen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen im BLV, von denen ich immer wieder sehr viel lerne.

5. Setze fort, wie Du willst: Der BLV…

ist die uneingeschränkte Interessensvertretung der Lehrkräfte an beruflichen Schulen.

 


Alle Experten/innen
Zum Seitenanfang