Erfolgreich dank Ihrer Unterstützung

Veröffentlicht am 13. Juni 2024

Das Referat Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis (L. i. A.) ist mit dem Ergebnis der Personalratswahl 2024 sehr zufrieden. Sie als Wählerinnen und Wähler haben die Mehrheit des Berufsschullehrerverbandes in allen Bezirkspersonalräten und im Hauptpersonalrat bestätigt. Wir bedanken uns sehr bei Ihnen, unserer Wählerschaft!

Die Arbeitnehmervertretung vertritt die Interessen von insgesamt 3173 Lehrkräften i. A. in BW. Dies entspricht 13,8 % aller Lehrkräfte. Die Anzahl der zu vergebenden Mandate wird durch das Verhältnis von beamteten Lehrkräften zu Lehrkräfte i. A. bestimmt. Das veränderte Verhältnis führt leider dazu, dass im Hauptpersonalrat Berufliche Schulen (HPR BS) am Kultusministerium in Stuttgart die Arbeitnehmer einen Sitz verloren haben und zukünftig nur mit zwei Mandaten vertreten sind. In den Bezirkspersonalräten Berufliche Schulen (BPR BS) der Regierungspräsidien gibt es hingegen keine Veränderungen. So kann weiterhin in Tübingen und Freiburg je ein Sitz besetzt werden, während an den Regierungspräsidien Stuttgart und Karlsruhe je zwei Sitze im BPR BS besetzt werden.

 

Wahlbeteiligung Nordwürttemberg Nordbaden Südwürttemberg Südbaden
PR-Wahl 2024 45 % 48 % 48 % 43 %

 

Von den abgegebenen Stimmen entfielen auf die Kandidatinnen und Kandidaten des BLV:

Stimmen Arbeitnehmer

BLV in %

Veränderung

Stimmen

in % zu 2019

Sitz(e)

Arbeitnehmer

BLV

Sitz(e) Arbeitnehmer

gesamt

HPR BS am KM 58,5 -0,2 1 2
BPR BS Stuttgart 56,8 -0,2 1 2
BPR BS Karlsruhe 58,7 +5,5 1 2
BPR BS Freiburg 71,2 -1,5 1 1
BPR BS Tübingen 69,8 +16,2 1 1

 

Ihre Interessen werden in der kommenden Amtsperiode vertreten durch:

Sabine Reitzig im HPR BS

Ralf Horwath im BPR BS Stuttgart, Dr. Christian Barteleit im BPR BS Karlsruhe, Sabine Reitzig im BPR BS Freiburg und Ute Bürger-Junger im BPR BS Tübingen.

 

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

 

 

Veröffentlicht am 13. Juni 2024

Zum Seitenanfang