Beiträge aus dem Bereich "Startseite"
Zumeldung zum Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen“ des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg
– Realschulen sind erfolgreicher Partner der beruflichen Schulen
– 70 % eines Schülerjahrgangs müssen die beruflichen Schulen besuchen
– Auswirkungen von G9 auf alle Schularten müssen berücksichtigt werden
Gemeinsame Pressemitteilung von BLV, GEW, GSV, LEB, LSBR und PHV
– Wir betrachten den aktuellen Haushaltsentwurf mit Unverständnis
– Auf Grund von 28.0001 zusätzlichen Schüler*innen im Schuljahr 2025/26 und 2026/27 fehlen mindestens 1.5002 Vollzeit-Deputate für Lehrkräfte
– Wir fordern deshalb eine Aufstockung der Deputate im Haushaltsentwurf 3
Keine Schulkonten – aber Teilerfolg für Klassenfahrten!
Leider zeigt sich das Land im Hinblick auf die Einrichtung von Schulkonten weiterhin hoch bürokratisch.
Werden Sie mit Ihren Best-Practice-Erfahrungen Teil der didacta 2025!
Wir suchen Lehrkräfte aus beruflichen Schulen mit tollen Ideen und innovativen Elementen für die Unterrichtsgestaltung.
Mehr
Leider ein Dauerbrenner: Das Thema Kostendämpfungspauschale
Hier erhalten Sie die aktuellsten Informationen zum Thema Kostendämpfungspauschale
Ärger mit verzögerten Beihilfeanträgen – Was kann man tun?
Seit Wochen häufen sich bei uns im Verband die Anfragen und Beschwerden bezüglich der Beihilfe. Die regulären Bearbeitungszeiten werden offiziell mit „durchschnittlich ca. 7 Wochen“ angegeben.
Gemeinsame Pressemitteilung von BLV, GEW, GSV, LEB, LSBR und VBE
– „Enquete-Kommission Bildung“ jetzt einrichten
– Bildung darf kein Spielball politischer Interessen sein
– Gemeinsames Handeln notwendig
Zumeldung zur heutigen Landespressekonferenz des Kultusministeriums zum Schulstart
Der Vorsitzende des Berufsschullehrerverbandes Thomas Speck äußert sich zu dem, von der Kultusministerien Theresa Schopper verkündeten Lehrkräfte-Versorgungsgrad an den beruflichen Schulen.
Landespressekonferenz zum Schuljahresanfang an den beruflichen Schulen
„Die Motivation zum Schuljahresanfang an den Schulen ist groß, allerdings sind wir leider mit ungelösten Problemen konfrontiert. So setzt sich bei der Lehrkräftegewinnung die Abwärtsspirale fort und zum aktuellen Schulstart gibt es erneut einen schmerzhaften Rückgang.“