Beiträge aus dem Bereich "Pressemitteilungen"
BLV Stellungnahme zum Digitalpakt
Angesichts einer geplanten Halbierung der Fördersätze des Landes für die Berufsschüler fordert der BLV-Vorsitzende H. Huber einen größeren Anteil an den Geldern aus dem Digitalpakt. Mehr
BLV-Kritik: Änderung des Schulgesetzes
Eingeschränktes Recht auf freie Schulauswahl für Berufsschüler – Schulaufsichtsbehörde darf Schule desselben Schultyps zuweisen.
Kritik am Beteiligungsprozess bei Gesetzesänderung
BLV-Forderungen bei Plenardebatte zur Umsetzung des Qualitätskonzepts für öffentliche Schulen kaum berücksichtigt.
Lehrermangel und Lehrkräftebedarf bis 2035
Der BLV hat bereits 2018 detaillierte Vorschläge zur Nachwuchsgewinnung unterbreitet. Bis heute warten wir auf überzeugende Antworten und fordern ein nachhaltiges Konzept zur Lehrergewinnung.
BLV unterstreicht OECD-Ergebnisse
Die aktuelle Studie weist der beruflichen Bildung eine zentrale Rolle beim Bildungsvergleich zu und zieht damit auch ein positives Fazit für Deutschland.
BLV-Zumeldung: Nachwuchsgewinnung
Der BLV begrüßt den Dialog mit dem Kultusministerium über ein Maßnahmenpaket zur Nachwuchsgewinnung. Lesen Sie nachfolgend die Zumeldung des BLV.
Landespressekonferenz des BLV am 06.09.2018
Bei der Landespressekonferenz liegt der Fokus des BLV-Vorsitzenden Herbert Huber auf der Nachwuchsgewinnung von Lehrkräften an beruflichen Schulen.
BvLB Leserbrief zum Kommentar von Alan Posener zum Bildungsbericht 2018
Alan Posener geht in seinem Kommentar in der WELT AM SONNTAG auf den Bildungsbericht 2018 ein. „Wir werden nicht immer dümmer“ lautet hierbei sein Fazit. Interessant ist, dass er insbesondere die Berufliche Bildung und ihre Bedeutung für unser Bildungssystem hervorhebt.
BvLB „Weiter Handynutzung an beruflichen Schulen“
Der BvLB lehnt eine flächendeckendes Handyverbot an Schulen ab. Die Schüler sollen zu einem sinn- und maßvollen Umgang mit den Smartphones angeleitet werden und Medienkompetenz für die Berufs- und Lebenswelt entwickeln.