Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
Zumeldung zur heutigen Landespressekonferenz des Kultusministeriums zum Schulstart
Der Vorsitzende des Berufsschullehrerverbandes Thomas Speck äußert sich zu dem, von der Kultusministerien Theresa Schopper verkündeten Lehrkräfte-Versorgungsgrad an den beruflichen Schulen.
Landespressekonferenz zum Schuljahresanfang an den beruflichen Schulen
„Die Motivation zum Schuljahresanfang an den Schulen ist groß, allerdings sind wir leider mit ungelösten Problemen konfrontiert. So setzt sich bei der Lehrkräftegewinnung die Abwärtsspirale fort und zum aktuellen Schulstart gibt es erneut einen schmerzhaften Rückgang.“
Pressemitteilung von BWIHK und BLV zu den aktuellen Ausbildungszahlen
Zu viele Ausbildungsstellen sind aktuell unbesetzt. Für eine bessere Berufsorientierung fordert der BLV verbindliche Kooperationen von allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie dringend mehr Unterstützung für berufliche Schulen. Die BWIHK empfiehlt ein verbindliches berufliches Praktikum in Klasse elf.
Zumeldung zur heutigen Pressemitteilung des Kultusministeriums zur Schulreform
BLV-Vorsitzender Thomas Speck bezieht Stellung zur heutigen Pressemitteilung des Kultusministeriums zur Schulreform.
Zumeldung zur Studie „Ausbildungsperspektiven 2024“ der Bertelsmann Stiftung „Abiturient:innen vermissen am häufigsten Unterstützung bei der Berufsorientierung“
Berufsorientierung gehört ins Schulgesetz: BLV für verbindliche Kooperationen mit beruflichen Schulen
380.000 junge Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung – mehr Fördermöglichkeiten für eine erfolgreiche Berufsausbildung notwendig
Zumeldung des BLV zum Vorstoß von Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz zum Einsatz von KI an Schulen
BLV-Vorsitzender Thomas Speck bezieht Stellung zu der Forderung des Grünen-Fraktionschefs Andreas Schwarz zum Einsatz eines KI-bezogenen Tools zur Nachhilfe.
Pressemitteilung von ADV und BLV zur Reform der Schulstruktur
Berufliche Schulen müssen bei der Reform des Schulsystems im Fokus bleiben. Der BLV fordert gemeinsam mit der Direktorenvereinigung beruflicher Schulen konkrete Taten zur Stärkung der beruflichen Schulen. Denn angesichts einer Rekordzahl von 380.000 junge Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung bedarf es mehr Fördermöglichkeiten.
Pressemitteilung zu den Gesprächen der Bildungsallianz und den Plänen der Regierungsfraktionen zum Umbau des Schulsystems in Baden-Württemberg
Die berufliche Bildung muss mehr als bisher in den Fokus rücken. Es braucht mehr berufliche Bildung und nicht noch mehr Wege zum Abitur. Daher fordert der BLV ein klares Bekenntnis zur Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung.
Pressemitteilung zu neuen Ergebnissen der Arbeitszeitstudie sowie Forderungen des BLV
Der BLV präsentiert in Kooperation mit der Universität Mannheim neue Ergebnisse der Studie zu Arbeitszeit, Arbeitsbelastung und Resilienz von Lehrkräften und die daraus resultierende Forderungen. Mehr