Beiträge aus dem Bereich "Bildungspolitik"
PM zu Gewaltvorfällen und fehlender Unterstützung an beruflicher Schule in Ulm
(Heutiger Bericht der Südwest Presse: „Gewalt, Keilerei mit Bisswunden, Lehrkräfte in Angst: Der Rektor der Steinbeis-Schule sprach im jüngsten Schulbeirat üble Vorfälle an. Er fordert Unterstützung.“)
Pressemitteilung zur Heidelberger Resolution zu Digitalisierung und KI an beruflichen Schulen
Stellungnahme der Gewerkschaften und Verbände beruflicher Schulen aus Südtirol, der Schweiz, Österreich, Baden-Württemberg und Bayern anlässlich des 40-jährigen Bestehens der ArgeAlp Berufsbildung.
Berufliche Schulen unter Druck – Dauerbaustellen werden nicht angepackt
Pressemitteilung zur Landespressekonferenz
Pressemitteilung zur Sondersitzung des Landtags-Bildungsausschusses zu den nicht besetzten Lehrkräftestellen
Stellenverteilung ungerecht – 100 Stellen sind zu wenig
Zumeldung des BLV zur PM des KM betreffend 1.440 fehlender Lehrerstellen
1.440 unbesetzte Lehrerstellen sind ganz bitter
Zumeldung des BLV zur LPK der GEW: Psychische Belastung von Schulleitungen
Ständig mehr Aufgaben für Schulleitungen
Berufliche Schulen als starke Alternative für engagierte Lehrkräfte
Derzeit berichten viele Medien, darunter auch der SWR, von jungen Gymnasiallehrkräften in Baden-Württemberg, die trotz erfolgreich absolviertem Referendariat keine Stelle finden. Gleichzeitig suchen zahlreiche berufliche Schulen händeringend nach qualifizierten Lehrkräften – eine Schieflage, die Chancen bietet!
Zumeldung des BLV zum Arbeitsmarktreport Juni 2025 der Bundesagentur für Arbeit
Alarmzeichen endlich ernst nehmen: 11,5 % mehr arbeitslose junge Menschen
Zumeldung zur Pressemitteilung des Realschullehrerverbands BW (RLV) vom 26. Mai 2025 „Der große Bluff“
- Realschulen bleiben wichtiger Partner der beruflichen Schulen
- Ohne berufliche Bildung werden wir die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen nicht meistern.