Berufsschulen entwickeln Traummaschinen. Machen Sie mit!
Veröffentlicht am 24. Februar 2025
MyMachine bietet eine einzigartige Gelegenheit für berufliche Schulen, aktiv an der Entwicklung innovativer Maschinen mitzuwirken und dabei die Kreativität und das technische Können ihrer Schüler/-innen zu fördern.

Die „Hausaufgaben-Fress-Maschine“ – jetzt macht die Abgabe von Hausaufgaben Spaß (Quelle: mymachine-global.org)
MyMachine ist eine international vielfach ausgezeichnete Project-Based-Learning-Methode. Sie hat das Leben vieler junger Menschen maßgeblich positiv verändert. „Anything goes, as long as you really want it!“
Die Rolle der Berufsschulen bei MyMachine
Im dreistufigen MyMachine-Prozess übernehmen Berufsschulen eine entscheidende Funktion:
- Ideenfindung an der Grundschule: Kinder entwerfen kreative Konzepte für ihre „Traummaschinen“.
- Konzeptualisierung an der Universität: Studierende entwickeln basierend auf diesen Ideen detaillierte Entwürfe.
- Prototypenbau durch berufliche Schulen: Hier kommen die Berufsschulen ins Spiel – Ihre Schüler/-innen setzen die Entwürfe in funktionierende Prototypen um.
Berufsschulen als Schlüsselakteure im MyMachine-Projekt: Gestalten Sie die Zukunft mit!
Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es Berufsschüler/-innen, reale Projekte zu realisieren, Teamarbeit zu stärken und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen.
Vorteile für Berufsschulen
- Praxisnahe Ausbildung: Schüler/-innen arbeiten an echten Projekten und sammeln wertvolle Erfahrungen im Prototypenbau.
- Förderung von Kreativität und Problemlösungskompetenz: Die Umsetzung innovativer Ideen fordert und fördert kreative Denkansätze.
- Stärkung der Zusammenarbeit: Durch die Kooperation mit Grundschulen und Universitäten entstehen wertvolle Netzwerke und interdisziplinäre Lernmöglichkeiten.
Mitmachen und profitieren:
Am 3. Juli 2025 findet im Rahmen des internationalen Zukunftsfestivals des Lernens die feierliche Enthüllung der ersten fertiggestellten Traummaschinen statt. Für interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen bietet der BLV ein exklusives Angebot:
- Förderung durch das Kultusministerium: Bei Anmeldung erhalten Sie 3 Tickets zum Preis von 1; die zusätzlichen 2 Tickets werden vom Kultusministerium übernommen.
- Reservierte Plätze für BLV-Mitglieder: Die ersten 15 Schulen des BLV, die sich anmelden, profitieren von diesem Angebot.
Melden Sie sich jetzt hier an und tragen Sie hinter dem Schulnamen „BLV“ ein, um von der Förderung zu profitieren. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Schüler/-innen in ein zukunftsweisendes Projekt einzubinden und gemeinsam innovative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen!
Sie haben Interesse? Erfahren Sie mehr über FUTUROMUNDO EDU das Zukunftsfestival des Lernens am 3. und 4. Juli in Stuttgart in der Liederhalle und auf dem Wasen.
Einen ersten Bericht über den Start des Projekts MyMachine in Stuttgart finden Sie hier.
Veröffentlicht am 24. Februar 2025