IHK Reutlingen warnt vor Engpässen an beruflichen Schulen

Quelle: ©iStock.com/monkeybusinessimages

Veröffentlicht am 26. November 2025

BLV unterstützt die Forderung nach besserer Ausstattung und stärkerer Unterstützung durch das Kultusministerium.

Die IHK Reutlingen hat sich in einem Schreiben an das Kultusministerium Baden-Württemberg für eine deutlich bessere Ausstattung der Beruflichen Schulen in der Region ausgesprochen. In dem Brief heißt es, dass Schulleitungen und Betriebe wiederholt berichten, „dass es an Lehrkräften, aber auch an einer guten räumlichen und technischen Ausstattung fehle“. Die Folgen seien Unterrichtsausfälle und erschwerte Lernbedingungen – ein Zustand, der sich dringend ändern müsse, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp.

Weiter weist die IHK darauf hin, dass berufliche Schulen zunehmend Grundkenntnisse und soziale Kompetenzen ausgleichen müssten: „An beruflichen Schulen treffen junge Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und Kulturen aufeinander, die Lehrkräfte zusammenbringen müssen.“

BLV: Herausforderungen werden professionell gemeistert – dennoch sind Grenzen erreicht

Der Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg (BLV) betont, dass Schulleitungen und Lehrkräfte diese Herausforderungen mit großer Motivation, hohem Engagement und hoher Professionalität annehmen. Gleichzeitig wird deutlich: Die Belastungsgrenzen sind vielerorts erreicht.

Der BLV appelliert daher an das Kultusministerium Baden-Württemberg, die beruflichen Schulen stärker in den Blick zu nehmen und die Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Zusätzlich problematisch: Haushaltslage vieler Kommunen

Die aktuelle Finanzsituation in Städten und Landkreisen könnte weitere Auswirkungen haben. Unter anderem stehen folgende Überlegungen im Raum:

  • Streichung von Ausbildungsgängen an beruflichen Schulen, um Kosten für Fachräume und Ausstattung einzusparen.

  • Einschränkungen in der Schulsozialarbeit und in der Praktikumsbegleitung in der Ausbildungsvorbereitung, da es sich hierbei nicht um Pflichtleistungen handelt.

Solche Maßnahmen würden vor allem diejenigen treffen, die bereits jetzt schlechtere Ausgangsvoraussetzungen für soziale Teilhabe und Aufstiegschancen haben.

Der BLV wird die Entwicklungen weiterhin aufmerksam begleiten und sich für starke, verlässlich ausgestattete berufliche Schulen in Baden-Württemberg einsetzen.

Veröffentlicht am 26. November 2025

Zum Seitenanfang