Lehrkräfte i. A.

Sabine Reitzig, Referatsleitung,  Ute Bürger-Junger,  Ralph Horwath, Dr. Christian Barteleit, stv. Referatsleitung

Über uns

Wir treten für die Interessen der Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis ein!

Unabhängig davon, ob Sie als Lehrkraft im Rahmen eines befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrages tätig sind, wenden Sie sich bei Fragen vertrauensvoll an uns.

Tarifvertag TV-L – Eingruppierung, Höhergruppierung – Entgeltordnung – Versetzung, Abordnung – Arbeitszeitregelung – Rente – Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Teilzeit – Freistellungsjahr – Altersteilzeit für Schwerbehinderte – und mehr.

Wir bringen unser Fachwissen und langjährige Erfahrung aus unseren Tätigkeiten als Personalräte aus sämtlichen Stufen der Personalvertretung ein.

Nach den aktuellen statistischen Zahlen (2022), entfallen von den gesamten Lehrkräften an Beruflichen Schulen 13,25 Prozent auf Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis. Auch wenn die tarifbeschäftigten Lehrkräfte gegenüber den verbeamteten Kolleginnen und Kollegen in der Minderheit sind, sind die Tarifbeschäftigten eine beachtete Gruppe mit weitreichenden Rechten. Wir setzen uns für Sie ein!

Melden Sie sich mit Ihren Fragen per E-Mail, per Telefon bei uns und nutzen Sie gerne unsere Telefonaktionen zweimal im Jahr für einen direkten Kontakt.

Wir sind:

Sabine Reitzig, stv. Vorsitzende und Arbeitnehmervertreterin im HPR BS Stuttgart und im BPR BS Freiburg

Dr. Christian Barteleit, stv. Vorsitzender und Arbeitnehmervertreter im BPR BS Karlsruhe

Ute Bürger-Junger, stv. Vorsitzende und Arbeitnehmervertreterin im BPR BS Tübingen

Ralf Horwath, Vorstandsmitglied im BPR BS Stuttgart und Arbeitnehmervertreter

Ansprechpartnerin

Aktivitäten und Neuigkeiten

Es ist vollbracht! Das Referat L. i. A. hat es mit hohem Engagement rechtzeitig vor der Personalratswahl (6. bis 8. Mai 2024) geschafft, die 3. Auflage der Sonderschrift „Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Arbeitnehmerverhältnis“ fertig zu stellen und Ihnen schon jetzt digital über die BLV Homepage, Publikationen, Sonderschriften, frei zu geben.

Im Laufe der nächsten Tage werden alle Beruflichen Schulen zusätzlich je drei Ansichtsexemplare erhalten. Bei zentraler Auslage durch den BLV-Verbandbeauftragten Ihrer Schule in den Lehrerzimmern, soll allen Lehrkräften i. A. die Gelegenheit gegeben werden einen ersten Blick in diese überarbeitete und allseits sehr geschätzte Sonderschrift zu werfen. Viele Freude beim Lesen!

Weitere, gedruckte Exemplare werden zukünftig gerne bei BLV-Schulungen und BLV-Seminarvorstellungen ausgegeben.

Mit dem BLV immer gut informiert!

  • ***NEU*** Sonderschrift L.i.A. ***NEU***

  • Klausurtagung LiA 2023

  • Tarifrunde 2023 LiA Aufruf

  • ÖPR-Fortbildung (L.i.A.) in Stuttgart 2023

  • Telefon-Hotline Referat Lehrkräfte i.A.

Neuigkeiten

PM zu Gewaltvorfällen und fehlender Unterstützung an beruflicher Schule in Ulm

(Heutiger Bericht der Südwest Presse: „Gewalt, Keilerei mit Bisswunden, Lehrkräfte in Angst: Der Rektor der Steinbeis-Schule sprach im jüngsten Schulbeirat üble Vorfälle an. Er fordert Unterstützung.“)

Mehr

Pressemitteilung zur Heidelberger Resolution zu Digitalisierung und KI an beruflichen Schulen

Stellungnahme der Gewerkschaften und Verbände beruflicher Schulen aus Südtirol, der Schweiz, Österreich, Baden-Württemberg und Bayern anlässlich des 40-jährigen Bestehens der ArgeAlp Berufsbildung.

Mehr

Berufliche Schulen unter Druck – Dauerbaustellen werden nicht angepackt

Pressemitteilung zur Landespressekonferenz

Mehr

Pressemitteilung zur Sondersitzung des Landtags-Bildungsausschusses zu den nicht besetzten Lehrkräftestellen

Stellenverteilung ungerecht – 100 Stellen sind zu wenig

Mehr

Zumeldung des BLV zur PM des KM betreffend 1.440 fehlender Lehrerstellen

1.440 unbesetzte Lehrerstellen sind ganz bitter

Mehr

Infomaterial

Zum Seitenanfang