Dienstrecht

 

 

Über uns

Dienstrecht hört sich zugegebenermaßen auf den ersten Blick nicht gerade spannend an. Tatsächlich ist es aber für den beruflichen Alltag von uns Lehrkräften, angefangen vom Referendariat bis hin zu Pension/Rente, unverzichtbar und sogar spannend!

Welche Rechte und Pflichten haben Lehrkräfte? Welche Veränderungen sind beim Dienstrecht geplant und welche Auswirkungen haben diese? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Referat Dienstrecht.

Und weil es eben alle betrifft, kommen im Referat regelmäßig junge und junggebliebene Lehrkräfte aus allen beruflichen Schularten zusammen, um sich über die aktuellen Themen im Dienstrecht auszutauschen.

Wir bereiten Informationsschriften und Fortbildungen für alle BLV-Mitglieder vor oder erstellen Positionspapiere und Stellungnahmen für Gespräche des BLV-Vorstands mit den Verantwortlichen in der Politik und weiteren Gremien. Häufig sind wir dabei eng verzahnt mit der Personalvertretung.

Ganz wichtig ist uns auch die Beratung von BLV-Mitgliedern. Sie haben Fragen zu Teilzeit, Beurlaubung, Elternzeit, Sonderurlaub, Fortbildung, Versetzung, Abordnung, Gehalt, Beförderung, Aufstieg, Mehrarbeit, Altersermäßigung, Zurruhesetzung oder anderes? Schreiben Sie uns oder schauen Sie doch in der FAQ-Liste nach, vielleicht gibt es dort schon dir richtige Antwort!

BLV-Mitglieder erhalten viele ergänzende Informationen nach dem Login z.B. Publikationen exklusiv für BLV-Mitglieder.

Ansprechpartner/in

Aktivitäten und Neuigkeiten

  • Regelmäßigen Sitzungen in Präsenz und online
  • Beratung von BLV-Mitgliedern
  • Fortbildungsangebote für BLV-Mitglieder
  • Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und Verordnungen
  • Bundesweiter Austausch mit anderen Verbänden
  • Publikationen
  • Beamtengesetze

  • Daumen hoch Abstimmung

Neuigkeiten

Zumeldung des BLV zur PM des KM betreffend 1.440 fehlender Lehrerstellen

1.440 unbesetzte Lehrerstellen sind ganz bitter

Mehr

Gewalt im Schulalltag – Wo Lehrkräfte Hilfe finden

Körperlich, verbal, psychisch oder digital – Gewalt an Schulen hat viele Gesichter. Und sie trifft nicht nur Schüler/-innen, sondern zunehmend auch Lehrkräfte.

Mehr

Altersteilzeit für Schwerbehinderte bis 2030 beschlossen!

Der Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit für den Bereich des Arbeitgeberverbands öffentlicher Dienst Baden-Württemberg (TV ATZ BW) wurde auf Initiative des dbb erneut verlängert.

Mehr

Spezial "Befristet Beschäftigte" NEU!

Das BLV-Spezial „Befristete Beschäftigung“ liegt in aktualisierter Form für 2025 vor. Sie finden es hier.

Mehr

Sonderschrift für Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger

Die Sonderschrift für Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger liegt in aktualisierter Form für 2025 vor. Das Referat L.i.A. informiert hier über alle wichtigen Aspekte, die es rund um den Direkteinstieg zu beachten gilt: Arbeitsvertragsgestaltung, Zulagenregelung, Jahressonderzahlung, Direkteinstieg in Teilzeit u.v.m. Informieren Sie sich hier auf der BLV-Homepage über die digitale Version oder profitieren Sie als Direkteinsteiger/-in bei der Vorstellung des BLV an Ihrem Ausbildungsseminar und lernen Sie die Druckversion kennen.

Mehr

Infomaterial

Zum Seitenanfang