Tina Stark

Schule Berufsschulzentrum Stockach
Experte/in Personalratsarbeit, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Teilzeit, Elternzeit, Dienstrecht, Versetzung/Abordnung, Beförderung, Pension, u.v.m.
Persönliches Meine Fächer: BWL und Wirtschaftsgeographie (Diplom-Handelslehrerin) sowie Lehrbefähigungen für Spanisch und Ethik *** Ganz persönlich: verheiratet mit dem besten Ehemann, 2 wundervolle Töchter (6 und 11), ich liebe die Ruhe der Natur, ein gutes Buch, Tiere, WoMo-Reisen bei Wind und Wetter mit meiner Familie *** Mein Motto "man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu gelangen"
Kontakt
Tel.: 0171 7582669

5 Fragen an Tina Stark

1. Was bringt die Arbeit im BLV?

Der BLV ist die erste Anlaufstelle für Politik und Dienststellen wenn es um Berufliche Schulen geht. Wir informieren unsere Mitglieder umgehend über alle relevanten Änderungen und Neuerungen. Die BLV-Vertreter/-innen stehen 24/7 mit Rat und Tat zur Seite und sind die treibende Kraft in den Personalräten an den Schulen, dem RP und am KM.

2. Wie und wo bringst Du Dich in die BLV-Arbeit ein?

Seit über 10 Jahren bin ich als Pesonalrätin aktiv und führe seit 2019 als Vorsitzende die Geschäfte des Bezirkspersonalrats Berufliche Schulen am RP Freiburg. Außerdem bin ich Mitglied im Hauptpersonalrats Berufliche Schulen.

Ehrenamtlich leitete ich das Referat Dienstrecht, nachdem ich zuvor 6 Jahre für das Referat Mitgliederbetreuung im BLV verantwortlich war.

In unserer Dachorganistion, dem Beamtenbund (Beamtenbund BW und Tarifunion), bin als Stellvertretende Landesleitung direkte Ansprechpartnerin für Politik und Medien, insbesondere im Bereich Kultus und Unterricht als Leitung der Kommission Bildung und Wissenschaft.

Sie treffen mich persönlich bei verschiedensten Veranstaltungen digital und vor Ort. z.B.: Fortbildungen im Dienstrecht, Funktionsträger-Familientage, BfC-Tagungen, Personalräteschulungen Personalversammlungen, BLV-vor-Ort-Beratungen, u.v.m.

Gerne komme ich jederzit zu Ihnen an die Schule und informiere zu verschiedenen Fachthemen. Rufen Sie mich einfach an!

3. Wenn Dir die Kultusministerin für eine Minute zuhören würde, was würdest Du sagen wollen?

Zum Glück hört Sie mir sogar 60 Minuten lang zu ;-). Meine Themen beim Austausch im Dezember 2023:

  1. Werbemaßnahmen für den Beruf vs. Teilzeiteinschränkungen
  2. Attraktivität des Berufs erhöhen durch besseren Arbeitsbedingungen
  3. Lehrkräfteausbildung ausbauen
  4. Besoldung/Bezahlung verbessern
  5. Perspektiven für Personen ohne oder mit ausländischer Lehramtsausbildung
  6. Beförderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten insbesondere für Technische Lehrkräfte

4. Wer oder was inspiriert dich?

Feedback, Fragen und Anregungen aller Lehrkräfte insbesonderer unserer Mitglieder motivieren mich tagtäglich mein Bestes zu geben!

5. Setze fort, wie Du willst: Der BLV…

… ist DER Verband für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen mit einem breiten Blick über den Tellerrand hinaus!

 

Alle Experten/innen
Zum Seitenanfang