Tina Stark

5 Fragen an Tina Stark

1. Was bringt die Arbeit im BLV?

Der BLV setzt sich frühzeitig gegenüber Politik und Dienststellen für die Interessen der Berufsschullehrkräfte ein. Wir informieren unsere Mitglieder umgehend über alle relevanten Änderungen und Neuerungen. Die BLV-Vertreter stehen mit Rat und Tat zur Seite und sind die treibende Kraft in den Personalräten vor Ort, am RP und am KM.

2. Wie und wo bringst Du Dich in die BLV-Arbeit ein?

Seit 2019 führe ich als Vorsitzende die Geschäfte des Bezirkspersonalrats Berufliche Schulen am RP Freiburg. Als Mitglied im Hauptpersonalrats Berufliche Schulen engagiere ich mich für alle Belange unserer Lehrkräfte gegenüber RP und KM.

Ehrenamtlich leite ich das Referat Mitgliederbetreuung im BLV und bin damit für den gesamten BLV die Ansprechpartnerin rund um unsere Mitglieder.

Ich organisiere diverse Veranstaltungen wie Funktionsträger-Familientage, BfC-Tagungen und Personalräteschulungen für unsere Örtlichen Personalräte. Gerne komme ich auch direkt an Ihre Schule und informiere zu verschiedenen Fachthemen.

3. Wenn Dir die Kultusministerin für eine Minute zuhören würde, was würdest Du sagen wollen?

Die Lehrkräfte an Beruflichen Schulen leisten eine hervorragende Arbeit. Diese muss honoriert statt durch Kürzungen abgewertet werden. Dazu gehören auch eine gute Ausstattung, flexible Arbeitszeitmodelle, Beförderungsmöglichkeiten und ein entsprechender Gesundheitsschutz. Nur so können weiterhin qualifizierte Lehrkräfte gewonnen und der hohe Standard der Beruflichen Schulen beibehalten werden.

4. Wer oder was inspiriert dich?

Feedback, Fragen und Rückmeldungen aller Lehrkräfte uns insbesonderer unserer Mitglieder motivieren mich tagtäglich mein Bestes zu geben!

5. Setze fort, wie Du willst: Der BLV…

… setzt sich für die Beruflichen Schulen ein. Mit uns in die Zukunft!

 


Alle Experten/innen
Zum Seitenanfang