Personalratswahlen 2019 – Unsere Forderungen
Wir haben schon viel bewegt. Leider sind noch nicht alle unsere Forderungen erfüllt. Hier eine Übersicht zu unseren Positionen. Wir machen uns für Sie stark!
- Wöchentliche Lehrerarbeitszeit absenken
- Alle freiwerdenden Lehrerstellen wiederbesetzen
- Zusätzliche Lehrerstellen für zusätzliche pädagogische Aufgaben, z. B. Inklusion, Integration von Zugewanderten
- Bereitstellung von Ressourcen für die Umsetzung des Datenschutzes
- Flächendeckende Bereitstellung digitaler Endgeräte
- Stärkung des beruflichen Gymnasiums als natürliche Oberstufe der Gemeinschaftsschule
- Rückgewährung der Überstundenbugwelle durch Zeitausgleich
- Keine Stellenstreichungen an Beruflichen Schulen
- Abbau des strukturellen Defizits
- Teilzeitreferendariat für Direkteinstieg und TL
- Übertragung des Vorbereitungsdienstes in Teilzeit auf die APrOTL – 2-jährige Ausbildung Technischen Lehrkräfte Hauswirtschaft (TLH)
- Möglichkeit einer Teilzeitausbildung im Rahmen des dreijährigen Direkteinstiegs
- Referendarinnen/Referendare ohne zeitliche Unterbrechung einstellen
- Rückzahlung aller zurückbehaltenen Eingangsbesoldung für alle
- Rücknahme der Beihilfekürzungen
- Nachhaltiges Konzept zur Nachwuchsgewinnung im beruflichen Bereich
- Schulbezogene Vertretungsreserve
- Außerunterrichtliche Tätigkeiten auf die Arbeitszeit angemessen anrechnen
- Vollständige Erstattung der Reisekosten
- Rücknahme der reduzierten Altersermäßigung
- Altersteilzeit für alle Lehrkräfte
- Nachhaltige Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen realisieren
- Mittel für die regionale Lehrerfortbildung erhöhen
- Sonderpädagogische Lehrgänge ausbauen
- Beförderungsmöglichkeiten nach A 11 und A 14 verbessern
- Aufstiegsmöglichkeiten für Technische Lehrkräfte erweitern
- Anzahl der Funktionsstellen (A 12 und A 15) erhöhen
- Bessere Versorgung mit Beratungslehrkräften
- Weitere Sozialarbeiter, Schulpsychologen, Jugendberufshelfer einstellen
- Senkung des Klassenteilers
- Stärkung der Schulleitungen durch Erhöhung der Leitungszeit
- Mindestversorgung nach 5 Jahren im Beamtenverhältnis, auch bei Teilzeit, insbesondere wenn diese familiär oder durch Schwerbehinderung bedingt ist