Bernd Baisch

5 Fragen an Bernd Baisch
1. Was bringt die Arbeit im BLV
Ich habe ein schulart- und standortübergreifendes Netzwerk mit vielen Kolleginnen und Kollegen. Ich bekomme Informationen aus erster Hand.
2. Wie und wo bringst du dich in die BLV-Arbeit ein?
An meiner Schule bin ich seit längerem Verbandsbeauftragter. Als vor 4 Jahren in meiner Regionalgruppe (Neckar-Alb) ein Wechsel anstand, wurde ich zu deren Vorsitzendem gewählt. Im Referat Technische Lehrer unterstütze ich die Referatsleitung bei den vielfältigen Aufgaben.
3. Wenn dir die vom KM für eine Minute zuhören würden, was würdest du sagen wollen?
„Kein Abschluss ohne Anschluss!“, das ist ein wichtiger Pfeiler unserer Bildungslandschaft.
– Die hohe Diversität unserer Bildungslandschaft ist ein wesentlicher Gelingensfaktor für die passgenaue Gestaltung erfolgreicher Bildungskarrieren, daran halten wir fest. Unser Land braucht viele möglichst kluge Köpfe.- Deshalb muss dies für alle Abschlüsse gelten: von der Sekundarstufe I bis zur Promotion an einer Universität, z.B. auch für Technische Lehrer beim Aufstieg nach A13 aus A11!
4. Wer oder was inspiriert dich?
Mich motiviert das Vertrauen der Eltern und anderen Verantwortlichen, die es mir erlauben im Rahmen meines Bildungsauftrags an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuarbeiten. Manchmal, wenn ich im oder nach dem Unterricht, vielleicht auch erst Jahre später, von meinen Schülerinnen oder Schülern ein positives Feedback erhalte, dann denke ich: „vieles richtig gemacht“.
5. Setze fort wie du willst:
Der BLV unterstützt uns Kollegen an den Stellen, die sich unserem direkten Einfluss entziehen. Die Mitarbeit im Verband ist für mich ein Gewinn auf ganzer Linie.