Beiträge aus dem Bereich "Aktuelles"
Rückblick didacta 2025 – Demokratiebudget, Netzwerken und ein spitzen BLV-Team
Wie war die didacta 2025?
BLV zur AfD-Präsenz auf der didacta
Mit Foren und Workshops für Demokratie und Vielfalt in der beruflichen Bildung
BLV will der AfD nicht das Feld überlassen
Pressemitteilung zur Schulgesetzänderung
Schulgesetzänderung – viel Schatten wenig Licht!
- Manche Schülerinnen und Schüler scheinen wertvoller als andere
- Studien sehen große Unterstützungsbedarfe an den beruflichen Schulen
Aktuelles zur „amtsangemessenen Alimentation“
Hier erhalten Sie einen Überblick über das Thema „amtsangemessene Besoldung“. BLV und Beamtenbund empfahlen im Dezember 2024, bis spätestens 31.12.2024 Widerspruch einzulegen. Sollten Sie diese Frist verpasst haben, ist ein Handeln im Jahr 2025 zunächst nicht erforderlich. Bitte verfolgen Sie die aktuellen Informationen von BLV und bbw im laufenden Jahr. Ein Widerspruch lohnt sich möglicherweise zum Jahresende 2025.
BLV-Umfrage AVdual/VABO/JungarbeiterInnen
Viele junge Menschen bleiben langfristig ohne Ausbildungsabschluss! Was läuft da schief? Teilen Sie uns mit, was Sie zur Situation in den Schularten bewegt und nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Firmensport von Hansefit – ab sofort für BLV-Mitglieder!
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Deswegen ist es uns wichtig, dass Sie…
Lernförderliche Unterrichtsräume – Heute die Schule von morgen bauen
Unter diesem Titel veranstaltet das Referat Arbeits- und Gesundheitsschutz am 4. Dezember von 14.00 bis 16.00 Uhr einen kostenfreien Workshop.
Zumeldung zum Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen“ des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg
– Realschulen sind erfolgreicher Partner der beruflichen Schulen
– 70 % eines Schülerjahrgangs müssen die beruflichen Schulen besuchen
– Auswirkungen von G9 auf alle Schularten müssen berücksichtigt werden
Gemeinsame Pressemitteilung von BLV, GEW, GSV, LEB, LSBR und PHV
– Wir betrachten den aktuellen Haushaltsentwurf mit Unverständnis
– Auf Grund von 28.0001 zusätzlichen Schüler*innen im Schuljahr 2025/26 und 2026/27 fehlen mindestens 1.5002 Vollzeit-Deputate für Lehrkräfte
– Wir fordern deshalb eine Aufstockung der Deputate im Haushaltsentwurf 3