Dienstrecht

 

 

Über uns

Dienstrecht hört sich zugegebenermaßen auf den ersten Blick nicht gerade spannend an. Tatsächlich ist es aber für den beruflichen Alltag von uns Lehrkräften, angefangen vom Referendariat bis hin zu Pension/Rente, unverzichtbar und sogar spannend!

Welche Rechte und Pflichten haben Lehrkräfte? Welche Veränderungen sind beim Dienstrecht geplant und welche Auswirkungen haben diese? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Referat Dienstrecht.

Und weil es eben alle betrifft, kommen im Referat regelmäßig junge und junggebliebene Lehrkräfte aus allen beruflichen Schularten zusammen, um sich über die aktuellen Themen im Dienstrecht auszutauschen.

Wir bereiten Informationsschriften und Fortbildungen für alle BLV-Mitglieder vor oder erstellen Positionspapiere und Stellungnahmen für Gespräche des BLV-Vorstands mit den Verantwortlichen in der Politik und weiteren Gremien. Häufig sind wir dabei eng verzahnt mit der Personalvertretung.

Ganz wichtig ist uns auch die Beratung von BLV-Mitgliedern. Sie haben Fragen zu Teilzeit, Beurlaubung, Elternzeit, Sonderurlaub, Fortbildung, Versetzung, Abordnung, Gehalt, Beförderung, Aufstieg, Mehrarbeit, Altersermäßigung, Zurruhesetzung oder anderes? Schreiben Sie uns oder schauen Sie doch in der FAQ-Liste nach, vielleicht gibt es dort schon dir richtige Antwort!

BLV-Mitglieder erhalten viele ergänzende Informationen nach dem Login z.B. Publikationen exklusiv für BLV-Mitglieder.

Ansprechpartner/in

Aktivitäten und Neuigkeiten

  • Regelmäßigen Sitzungen in Präsenz und online
  • Beratung von BLV-Mitgliedern
  • Fortbildungsangebote für BLV-Mitglieder
  • Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und Verordnungen
  • Bundesweiter Austausch mit anderen Verbänden
  • Publikationen
  • Beamtengesetze

  • Daumen hoch Abstimmung

Neuigkeiten

Sehr gefragt: Wege in die Rente - Veranstaltung online

Großen Anklang fand die vom Team des BLV-Referats: L.i.A. am 13.10.2025 von 15.30 -17.00 Uhr veranstaltete online-Schulung zum Thema: Wege in die Rente. Ca. 40 Teilnehmer/innen aus verschiedenen Beruflichen Schulen der vier Landesbezirke folgten dem zentralen Vortrag vom stv. BLV-Referatsleiter Dr. Christian Barteleit. Auf Rückfragen und individuelle Anfragen antworteten kompetent Sabine Reitzig, Vorsitzende des BLV-Referats und Ute Bürger-Junger.

Das BLV-Referat: L.i.A. plant weitere online-Formate für 2026.

Informieren Sie sich dazu in unserem BLV-Veranstaltungskalender.

Mehr

PM zu Gewaltvorfällen und fehlender Unterstützung an beruflicher Schule in Ulm

(Heutiger Bericht der Südwest Presse: „Gewalt, Keilerei mit Bisswunden, Lehrkräfte in Angst: Der Rektor der Steinbeis-Schule sprach im jüngsten Schulbeirat üble Vorfälle an. Er fordert Unterstützung.“)

Mehr

Pressemitteilung zur Heidelberger Resolution zu Digitalisierung und KI an beruflichen Schulen

Stellungnahme der Gewerkschaften und Verbände beruflicher Schulen aus Südtirol, der Schweiz, Österreich, Baden-Württemberg und Bayern anlässlich des 40-jährigen Bestehens der ArgeAlp Berufsbildung.

Mehr

Jubiläumskongress Berufliche Bildung 2025

Der Jahreskongress Berufliche Bildung – kurz: jakobb – ist das Praxis-Event für Lehr- und Führungskräfte berufsbildender Schulen sowie Ausbilder/-innen in Betrieben.

Mehr

Berufliche Schulen unter Druck – Dauerbaustellen werden nicht angepackt

Pressemitteilung zur Landespressekonferenz

Mehr

Infomaterial

Zum Seitenanfang