Beiträge mit dem Schlagwort "Pressemitteilung"
PM zu Gewaltvorfällen und fehlender Unterstützung an beruflicher Schule in Ulm
(Heutiger Bericht der Südwest Presse: „Gewalt, Keilerei mit Bisswunden, Lehrkräfte in Angst: Der Rektor der Steinbeis-Schule sprach im jüngsten Schulbeirat üble Vorfälle an. Er fordert Unterstützung.“)
Pressemitteilung zur Heidelberger Resolution zu Digitalisierung und KI an beruflichen Schulen
Stellungnahme der Gewerkschaften und Verbände beruflicher Schulen aus Südtirol, der Schweiz, Österreich, Baden-Württemberg und Bayern anlässlich des 40-jährigen Bestehens der ArgeAlp Berufsbildung.
Berufliche Schulen unter Druck – Dauerbaustellen werden nicht angepackt
Pressemitteilung zur Landespressekonferenz
Pressemitteilung zur Sondersitzung des Landtags-Bildungsausschusses zu den nicht besetzten Lehrkräftestellen
Stellenverteilung ungerecht – 100 Stellen sind zu wenig
Zumeldung des BLV zur PM des KM betreffend 1.440 fehlender Lehrerstellen
1.440 unbesetzte Lehrerstellen sind ganz bitter
BLV zur AfD-Präsenz auf der didacta
Mit Foren und Workshops für Demokratie und Vielfalt in der beruflichen Bildung
BLV will der AfD nicht das Feld überlassen
Pressemitteilung zur Schulgesetzänderung
Schulgesetzänderung – viel Schatten wenig Licht!
- Manche Schülerinnen und Schüler scheinen wertvoller als andere
- Studien sehen große Unterstützungsbedarfe an den beruflichen Schulen
Gemeinsame Pressemitteilung von BLV, GEW, GSV, LEB, LSBR und PHV
– Wir betrachten den aktuellen Haushaltsentwurf mit Unverständnis
– Auf Grund von 28.0001 zusätzlichen Schüler*innen im Schuljahr 2025/26 und 2026/27 fehlen mindestens 1.5002 Vollzeit-Deputate für Lehrkräfte
– Wir fordern deshalb eine Aufstockung der Deputate im Haushaltsentwurf 3
Landespressekonferenz zum Schuljahresanfang an den beruflichen Schulen
„Die Motivation zum Schuljahresanfang an den Schulen ist groß, allerdings sind wir leider mit ungelösten Problemen konfrontiert. So setzt sich bei der Lehrkräftegewinnung die Abwärtsspirale fort und zum aktuellen Schulstart gibt es erneut einen schmerzhaften Rückgang.“