Erfolgreichste Personalratswahl seit Gründung des BLV!

Unser starkes Wahlergebnis aus 2019 wird mit zusätzlichen drei Sitzen noch einmal deutlich ausgebaut.

Lesen Sie HIER die offizielle Pressemitteilung des BLV.

Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen!

 

Zu den Ergebnissen des Hauptpersonalrats

Unsere Mitglieder für den Hauptpersonalrat Berufliche Schulen am Kultusministerium (HPR BS)

Zu den HPR-Mitgliedern

 

Zu den Ergebnissen in den Bezirkspersonalräten

Hier geht es direkt zu den gewählten Mitgliedern für die Bezirkspersonalräte Berufliche Schulen (BPR BS) in den vier Landesbezirken.

imagemap Nordwürttemberg Südwürttemberg Nordbaden Südbaden

Neuigkeiten

Zumeldung zur Studie „Ausbildungsperspektiven 2024“ der Bertelsmann Stiftung „Abiturient:innen vermissen am häufigsten Unterstützung bei der Berufsorientierung“

Berufsorientierung gehört ins Schulgesetz: BLV für verbindliche Kooperationen mit beruflichen Schulen

380.000 junge Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung – mehr Fördermöglichkeiten für eine erfolgreiche Berufsausbildung notwendig

Mehr

Pressemitteilung: BLV gewinnt Personalratswahlen an den Beruflichen Schulen

Erfolgreichste Personalratswahl seit Gründung des BLV
Starkes Wahlergebnis aus 2019 wird mit zusätzlichen drei Sitzen noch einmal deutlich ausgebaut
BLV dankt allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen!

Mehr

Zumeldung des BLV zum Vorstoß von Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz zum Einsatz von KI an Schulen

BLV-Vorsitzender Thomas Speck bezieht Stellung zu der Forderung des Grünen-Fraktionschefs Andreas Schwarz zum Einsatz eines KI-bezogenen Tools zur Nachhilfe.

Mehr

Pressemitteilung von ADV und BLV zur Reform der Schulstruktur

Berufliche Schulen müssen bei der Reform des Schulsystems im Fokus bleiben. Der BLV fordert gemeinsam mit der Direktorenvereinigung beruflicher Schulen konkrete Taten zur Stärkung der beruflichen Schulen. Denn angesichts einer Rekordzahl von 380.000 junge Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung bedarf es mehr Fördermöglichkeiten.

Mehr

Pressemitteilung zu den Gesprächen der Bildungsallianz und den Plänen der Regierungsfraktionen zum Umbau des Schulsystems in Baden-Württemberg

Die berufliche Bildung muss mehr als bisher in den Fokus rücken. Es braucht mehr berufliche Bildung und nicht noch mehr Wege zum Abitur. Daher fordert der BLV ein klares Bekenntnis zur Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung.

Mehr
Zum Seitenanfang