Erfolgreichste Personalratswahl seit Gründung des BLV!

Unser starkes Wahlergebnis aus 2019 wird mit zusätzlichen drei Sitzen noch einmal deutlich ausgebaut.
Lesen Sie HIER die offizielle Pressemitteilung des BLV.
Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen!
Zu den Ergebnissen des Hauptpersonalrats
Unsere Mitglieder für den Hauptpersonalrat Berufliche Schulen am Kultusministerium (HPR BS)
Zu den Ergebnissen in den Bezirkspersonalräten
Hier geht es direkt zu den gewählten Mitgliedern für die Bezirkspersonalräte Berufliche Schulen (BPR BS) in den vier Landesbezirken.
BPR Stuttgart (Nordwürttemberg)
BPR Freiburg (Südbaden)
BPR Tübingen (Südwürttemberg)

Neuigkeiten
BLV zur AfD-Präsenz auf der didacta
Mit Foren und Workshops für Demokratie und Vielfalt in der beruflichen Bildung
BLV will der AfD nicht das Feld überlassen
MehrPressemitteilung zur Schulgesetzänderung
Schulgesetzänderung – viel Schatten wenig Licht!
- Manche Schülerinnen und Schüler scheinen wertvoller als andere
- Studien sehen große Unterstützungsbedarfe an den beruflichen Schulen
Zumeldung zum Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen“ des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg
– Realschulen sind erfolgreicher Partner der beruflichen Schulen
– 70 % eines Schülerjahrgangs müssen die beruflichen Schulen besuchen
– Auswirkungen von G9 auf alle Schularten müssen berücksichtigt werden
MehrGemeinsame Pressemitteilung von BLV, GEW, GSV, LEB, LSBR und PHV
– Wir betrachten den aktuellen Haushaltsentwurf mit Unverständnis
– Auf Grund von 28.0001 zusätzlichen Schüler*innen im Schuljahr 2025/26 und 2026/27 fehlen mindestens 1.5002 Vollzeit-Deputate für Lehrkräfte
– Wir fordern deshalb eine Aufstockung der Deputate im Haushaltsentwurf 3
Gemeinsame Pressemitteilung von BLV, GEW, GSV, LEB, LSBR und VBE
– „Enquete-Kommission Bildung“ jetzt einrichten
– Bildung darf kein Spielball politischer Interessen sein
– Gemeinsames Handeln notwendig