Personalräteschulung RP Stuttgart
Einladung der örtlichen Personalrätinnen und Personalräte an
Beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart gem. § 44 Abs. 1 LPVG
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Alexander-Fleming-Schule Stuttgart, Hedwig-Dohm-Str. 1, 70191 Stuttgart
Veranstalter: Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg, Landesbezirk Nordwürttemberg
Die erste BLV-Personalräteschulung im November 2014 zum neuen LPVG ist jetzt ein Jahr her. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen, Ihre Erfahrungen als ÖPR mit dem neuen LPVG zu reflektieren und die Möglichkeiten und Herausforderungen miteinander zu erörtern.
Dazu bieten wir Ihnen eine eintägige Personalräteschulung an und laden Sie herzlich nach Stuttgart ein.
Für die Teilnahme sieht das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) folgendes Verfahren vor:
- In der nächsten Personalratssitzung führen Sie einen förmlichen Entsendungsbeschluss herbei (Dokumentation im Protokoll)
- Anschließend richtet der Personalrat ein Schreiben an die Schulleitung, zeigt den Entsendungsbeschluss an und bittet um Freistellung vom Unterricht. Einen Textvorschlag für den Freistellungsantrag finden Sie hier.
- Die Freistellung ersetzt die Urlaubsgewährung und bedingt die Kostenübernahme durch die Dienststelle. Die Tagungskosten und die Reisekosten übernimmt das Regierungspräsidium Stuttgart.
Sollte die Dienststelle wieder Erwarten die Freistellung verweigern, setzen Sie sich bitte umgehend mit Otto Deubel (E-Mail: deubel@blv-bw.de, Tel. 0791 4993851) oder der Geschäftsstelle des BLV in Verbindung.
Programm
09:00 Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, Fragen)
09:15 ÖPR-Jahresrückblick
ÖPR-Sitzung
Vierteljahresgespräch
Einstellungsgespräche/Auswahlgespräche
Abordnung
Personalversammlung
PERS-Bearbeitung u.v.m.
11:00 Handlungsmöglichkeiten des Örtlichen Personalrats anhand von Fallbeispielen
11:30 Besprechung der Fallbeispiele
12:00 Mittagessen
13:00 Beteiligungsrechte und Initiativen des ÖPR
BEM, Gesundheitstag/ASA, Lehrerfortbildung
Helmut Mayer, BVP der Schwerbehinderten
Neues zu Reha, Teildienstfähigkeit und Rekonvaleszenz
14:45 Kaffeepause
15:15 Arbeitszeit – Beteiligungsrechte bei Mehrarbeit
Referat Herr Ltd. RD Gayer, Jurist RP Stuttgart
16:00 Offene Runde – Fragen der Teilnehmer/innen
17:00 Verabschiedung
Bitte bringen Sie eine kommentierte Ausgabe des LPVG mit.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online bis 23.10.2015 über dieses Formular an.
Die Schulungskosten betragen 35,00 €, die Kosten für das Mittagessen sind darin enthalten. Bitte überweisen Sie den Betrag an:
Berufsschullehrerverband BW, Stichwort ÖPR-NW 11.2015, IBAN: DE63 6005 0101 0002 5161 69
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung (E-Mail: deubel@blv-bw.de, Tel. 0791 4993851). Die Originaleinladung können Sie hier als pdf-Datei einsehen. Die Zulassung ist erfolgt, wenn Sie bis zum 29.10.2015 keine anderslautende Mail erhalten. Falls eine Teilnehmerauswahl notwendig wird, melden wir uns bei Ihnen.
Otto Deubel
Schulungsleiter