Personalräteschulung Landesbezirk Nordbaden

Einladung zur Personalräteschulung gemäß § 47a Abs. 1 LPVG am 2. und 3. Dezember 2014 in Bad Herrenalb.

Datum: Dienstag, 02.12.2014 und Mittwoch, 03.12.2014
Uhrzeit: Beginn Dienstag 09:00, Ende Mittwoch 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Baden, Doblerstr. 51, 76332 Bad Herrenalb, Tel.: 07083-928-0, E-Mail: hausderkirche@hdk.ekiba.de
Veranstalter: Landesbezirk Nordbaden

Der Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg (BLV) führt am 2. und 3. Dezember 2014 eine Personalräte-Grundschulung für Beamtinnen und Beamte durch. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend über unser Anmeldeformular an.

Für die Teilnahme sieht das LPVG folgendes Verfahren vor:

  1. In der nächsten Personalratssitzung müssen Sie einen förmlichen Entsendungsbeschluss herbeiführen.
  2. Anschließend muss der Personalrat ein Schreiben an die Dienststelle (Schulleitung) richten und den Entsendungsbeschluss anzeigen und um Freistellung vom Unterricht bitten.
  3. Die Freistellung ersetzt die Urlaubsgewährung und bedingt die Kostenübernahme. Die Tagungskosten inklusive Übernachtung/Verpflegung betragen 150,00 EUR, ohne Übernachtung 100,00 EUR. Die Erstattung der Tagungs- und Reisekosten erfolgt über DRIVE-BW.
  4. Sollte die Dienststelle wider Erwarten die Freistellung verweigern, setzen Sie sich bitte umgehend mit der Tagungsleitung in Verbindung.
  5. Bitte melden Sie sich bis zum Freitag, 24. Oktober 2014 über unser Onlineformular (siehe Anmeldung) an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt die Zulassung entsprechend dem Posteingang.

Programm:

Dienstag, 2. Dezember 2014

  • 09:00 Uhr:    Begrüßung (Erwartung, Organisatorisches)
  • 09:15 Uhr:     LPVG Teil 1 (Rechtsgrundlagen für ÖPR-Arbeit)
  • 10:00 Uhr:    LPVG Teil 2 (Beteiligungsrechte des ÖPR)
  • 10:45 Uhr:     Kaffeepause
  • 11:00 Uhr:     Handlungsmöglichkeiten des ÖPR (Fälle und Präsentation)
  • 12:30  Uhr:    Mittagspause
  • 14:00 Uhr:     Workshops zu folgenden Themen: Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Stimmbildung, Entspannungstechnik
  • 14:30 Uhr:     Workshop 1. Runde (4 Angebote)
  • 15:30 Uhr:     Kaffeepause
  • 16:00 Uhr:     Workshop 2. Runde (4 Angebote)
  • 17:00 Uhr:     Offene Runde (Fragen der Teilnehmer/-innen)
  • 18:00 Uhr:     Abendessen
  • 19:00 Uhr:     Lockeres Zusammensein (informeller Gedankenaustausch)

Mittwoch, 3. Dezember 2014

  • 09:00 Uhr:     Bericht aus BPR/HPR
  • 10:30 Uhr:      Kaffeepause
  • 11:00 Uhr:      Erfahrungsaustausch mit Frau Katrin Höninger, RP Karlsruhe (Leitende Regierungsschuldirektorin, Referat Berufliche Schulen)
  • 12:30 Uhr:      Mittagspause
  • 13:30 Uhr:      Lehrkräfte-ArbeitszeitVO
  • 14:30 Uhr:      Offene Runde (Fragen der Teilnehmer/-innen)
  • 15:30 Uhr:      Kaffeepause
  • 15:45 Uhr:      Feedback
  • 16:00 Uhr:      Verabschiedung

Sonstiges

Falls Sie bis zum 3. November 2014 keine Absage erhalten haben, sind Sie automatisch zugelassen.

Bitte überweisen Sie die Tagungskosten in Höhe von 150,00 EUR mit Übernachtung bzw. 100,00 EUR ohne Übernachtung bis zum 10. November 2014 auf folgendes Konto:

Kontoinhaber:                    Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg e.V.
Kreditinstitut:                     BW-Bank Stuttgart
IBAN:                                    DE63 6005 0101 0002 516169
BIC:                                       SOLADEST600
Verwendungszweck:          PR-Schulung NB 2014

Anmeldung

Bitte nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit dem Leiter der Personalräteschulung,  Herrn Michael Schmidt, auf: schmidt@blv-bw.de

Mit freundlichen Grüßen
Michael Schmidt
Leiter der Personalräteschulung


Zum Seitenanfang