Personalräteschulung des Landesbezirks Nordwürttemberg

Einladung zur BLV-Personalräteschulung am 3. und 4. November 2014 in der Evang. Tagungsstätte, Löwenstein.

Datum: 3. und 4. 11. 2014
Uhrzeit Tag1: Beginn 09:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Uhrzeit Tag2: Beginn 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein – Altenhau 57, 74245 Löwenstein-Reisach
Veranstalter: Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg e.V. (Berufsschullehrerverband), Landesbezirk NW

Geplante Tagesordnung:

Montag, 03.11.2014:

  • 09:00 Uhr: Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches)
  • 10:00 Uhr: Plenum – Rechtliche Grundlagen für die Arbeit des Örtlichen Personalrates
    • Struktur des neuen Landespersonalvertretungsgesetzes LPVG
    • Geschäftsführung des ÖPR
    • Freistellungen (Arbeitszeit)
    • Leitlinien und Grundsätze des LPVG
    • Beteiligungsgrundsätze
  • 12:15 Uhr: Mittagessen
  • 13:15 Uhr: Handlungsmöglichkeiten des Örtlichen Personalrats anhand von Fallbeispielen (themendifferente Gruppenarbeit), z. B. Stundenplan/Deputat, Beförderungen, Versetzung/Abordnung, Mehrarbeitsunterricht
  • 14:45 Uhr: Kaffeepause
  • 15:00 Uhr: Handlungsmöglichkeiten des Örtlichen Personalrats
    Präsentation der Gruppenergebnisse
  • 16:30 Uhr: Offene Runde: Fragen der Teilnehmer/innen
  • 17:00 Uhr: Aktuelle Themen aus dem Hauptpersonalrat„Neue“ Bildungspolitik und Auswirkungen auf die beruflichen Schulen
  • 18:15 Uhr: Abendessen
  • 19:30 Uhr: Gelegenheit zum informellen Gedankenaustausch

Dienstag, 04.11.2014:

  • 08:00 Uhr: Frühstück
  • 09:00 Uhr: Zuständigkeiten und Aufgaben der Stufenvertretungen BPR und HPR Zusammenarbeit des ÖPR mit Schulleitung, Beauftragter für Chancengleichheit, Vertrauensperson der SchwerbehindertenWächterfunktion des ÖPR (z. B. Datenschutz)Gestaltungsmöglichkeiten des ÖPR (z. B. Arbeits- und Gesundheitsschutz)
  • 11:15 Uhr: Informationen der Bezirksvertrauensperson
    • Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung
    • BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie kann der ÖPR positiv wirken
    • Integrationsvereinbarung
  • 12:15 Uhr: Mittagessen
  • 13:15 Uhr: Vertretung der Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis
  • 13:45 Uhr:Ausgewählte Fragen – neue Entwicklungen
    • Regionale Schulentwicklung
    • Aufstieg und Beförderungssituation 2014
    • Rolle des ÖPR bei Lehrerfortbildungen
  • 14:30 Uhr: Reisekostenabrechnung (DRIVE BW) am Beispiel dieser PR-Schulung
  • 14:45 Uhr: Kaffeepause
  • 15:00 Uhr: Offene Runde – Fragen der Teilnehmer/innen
  • 16:00 Uhr: Feedback Verabschiedung

Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter

http://www.tagungsstaette-loewenstein.de/

GPS-Koordinaten für Ihr Navi:

49.109796, 9.404714

Anmeldung

Bis melden Sie sich bis spätestens 13.10.2014 mit diesem Anmeldeformular zur Veranstaltung an:


Zum Seitenanfang