Fritz Märker

5 Fragen an Fritz Märker

1. Was bringt die Arbeit im BLV?

Durch den BLV werden die beruflichen Schulen in Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen. Seinen Mitgliedern bietet der BLV neben der Möglichkeit zur Mitarbeit und Mitwirkung fundierte Information und objektive Beratung.

2. Wie und wo bringst Du Dich in die BLV-Arbeit ein?

Seit der Fusion bin ich stellvertretender Landesbezirksvorsitzender für den Fachbereich HPSL in Südwürttemberg, seit 2014 als Landesbezirksvorsitzender im geschäftsführenden Vorstand. In dieser Funktion organisiere u.a. ich Informationsveranstaltungen im Landesbezirk. Im Referat Allgemeine Bildung bin ich Ansprechpartner für die Fächer Mathematik und Naturwissenschaften.

3. Wenn Dir die Kultusministerin für eine Minute zuhören würde, was würdest Du sagen wollen?

Das VAB, BEJ und Berufsfachschulen viel mehr sein können und sein sollten als ein „Übergangssystem“.

4. Wer oder was inspiriert dich?

Meine Frau, meine Freunde und Kollegen und der Anspruch, Dinge die möglich sind, auch möglich zu machen.

5. Setze fort, wie Du willst: Der BLV…

vertritt kompetent und engagiert die Interessen der beruflichen Schulen und der dort arbeitenden Kolleginnen und Kollegen.


Alle Experten/innen
Zum Seitenanfang