Berufsschullehrer stellen Landesregierung schlechtes Halbzeitzeugnis aus

Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Motivationswirkung auf die Lehrkräfte mangelhaft.

Die Berufsschullehrer stellen der Landesregierung ein schlechtes Halbzeitzeugnis aus. Nicht nur die jüngst beschlossene Verschiebung der Altersermäßigung um zwei Jahre und die Verschiebung des Pensionierungsalters um ein weiteres Jahr hat die Lehrkräfte verärgert. Die Liste der Zumutungen für die Lehrkräfte im Jahr 2013 ist lang: Nullrunde in der Besoldung, weitere Absenkung der Eingangsbesoldung um 4 Prozentpunkte auf nunmehr 8 %, Kürzung der Anrechnungen für die Übernahme außerunterrichtlicher Aufgaben der Lehrkräfte der beruflichen Schulen um etwa ein Drittel, massive Verschlechterungen in der Beihilfe. Dies führt zu einer erheblichen Missstimmung unter der Lehrerschaft an beruflichen Schulen. Margarete Schaefer, BLV-Vorsitzende, stellt deshalb der Landesregierung ein schlechtes Halbzeitzeugnis aus. Es wird in den nächsten Tagen in allen beruflichen Schulen des Landes verteilt.

In der Anlage haben wir das Zeugnisformular (.pdf) beigefügt.

  • An den beruflichen Schulen werden im laufenden Schuljahr landesweit rund 358.100 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
  • Der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg e.V. (Berufsschullehrerverband) vertritt in Baden-Württemberg über 10.000 Lehrerinnen und Lehrer.
  • Der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg e.V. (Berufsschullehrerverband) hat im Bereich der beruflichen Schulen in allen Personalvertretungen auf Regierungspräsidiumsebene sowie im Kultusministerium die Mehrheit.

verantwortlich i. S. d. P.

Margarete Schaefer, Im Waisenbusch 4, 75181 Pforzheim

Fon: 07231 391686 oder 0711 489837-0
Fax: 07231 392579
E-Mail: info@blv-bw.de

Pressereferent: Friedrich Graser Tel 0173 669 1106


Zum Seitenanfang