Senioren
Unsere Schwerpunkte
- Vertretung der besonderen Belange der Kolleginnen und Kollegen, die sich nicht mehr im aktiven Dienst befinden in gewerkschaftlicher, finanz- und bildungspolitischer Hinsicht
- Beobachtung politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen
- Mitarbeit in Verbänden, deren Zentralanliegen Senioren sind z. B. dem Seniorenverband öffentlicher Dienst (SenV öD) und dem Landesseniorenrat (LSR)
Wir, das sind
v.l. n.r. Unsere Seniorenvertreter: Erich Herrling, Heidrun Goerendt-Hannß, Hubert Breyer
In den vier Landesbezirken engagieren sich als Vorsitzende und stellvertretenden Vorsitzende:
- Nordwürttemberg Anni Combé-Walter, Erich Schenk sowie Ernst Gauger
- Nordbaden Roland Kneis und Rüdiger Wüstemann
- Südwürttemberg Willi Schwarz, Eduard König sowie Erich Herrling
- Südbaden Heidrun Goerendt-Hannß und Hubert Breyer
und die Mitglieder vom Referat Senioren
Referat Senioren bei der Klausurtagung in Donaueschingen am 17. und 18. Mai 2022
Unsere Angebote
|
|
Manuskript der Sonderbroschüre am 30.03.2022 zum Druck freigegeben
Alles Wichtige zum Thema Ruhestand und Rente finden Sie in unserer neuen Sonderausgabe
„Aufbruch in eine neue Lebensphase”.
Aus urheberrechtlichen Gründen erscheint das Heft nur im Druckformat
Arbeitstreffen der Redaktionsmitglieder am 25.01.2022 ganztägig online
am 24. und 25.08.2021 in Gegenbach
Redaktionsmitglieder v. li.: Gerd Baumer, Willi Schwarz, Ottmar Wiedemer, Helmut Kleinböck, Friedrich Graser, Gerd Weinmann, Erich Herrling Leiter des Referat Senioren, Herbert Huber, Dr. Günter Huber, abwesend Konrad Demmig
BLV Senioren-Newsletter
Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren im BLV,
wir bieten Ihnen als regelmäßigen Rundbrief den BLV Senioren-Newsletter an. Dieser ermöglicht Ihnen Einblicke in die Arbeit des Referates Senioren und des BLV, versendet Einladungen für Senioren-Veranstaltungen und viele weitere Informationen zu Seniorenthemen. Gerade in der gegenwärtigen Zeit ist dieser digitale Weg zielführend.
Einladung BLV Senioren-Newsletter
Anleitung zum Abonnieren des BLV Senioren-Newsletter im Login
Allgemeine Informationen u. Vorschau
- Landesbezirk Südbaden Jahresprogramm
- Sommerschreiben der Referatsleitung an alle Senior*innen
- Erich Herrling stellt sich als Referatsleiter vor
- Merkblatt für Senior*innen am Übergang zum Ruhestand Stand Juni 2021
- Ehrung für 60 Jahre im BLV September 2021
- Weiterführung der Mitgliedschaft der Witwe/des Witwers Dezember 2020
- Beitrittserklärung für Hinterbliebene
- Netzwerk Interessenvertretungen Senioren
- Diagramm Netzwerk Interessenvertretungen Stand April 2020
- Seniorenverband öD BW
Berichte der BLV-Veranstaltungen
- 14.10.2021 Herbstveranstaltung in Immendingen
- 22.09.2021 Dr. Julia Inthorn Pforzheim Digitali-sierung im Gesundheitswesen aus ethischer Sicht
- 22.07.2021 Führung durch Staufen im Breisgau
- Bericht von der Videokonferenz am 08.06.2021 über Chancen und Risiken von Social Media
- Videokonferenz der Senioren am 03.03.2021
- RAin Ricarda Thewes: Patientenverfügung
Blickpunkt Gesundheit

- Ernährung in der nachberuflichen Zeit Juli 2021
- Links zum Thema Arztbesuch
- Links als Anregung zu leichter Bewegung
- Anregungen zur Unterstützung anhaltender geistiger Leistungsfähigkeit durch sinnvolles Ernährungsverhalten
- Bewegung im Alltag Weis Literaturliste Bewegung im Alltag
- Gewicht, Genuss, Gewinn, Gewohnheit, Gesundheit
- Angemessene Ernährung als eine der Grundlagen für einen gesunden Lebensstil
- Empfehlungen für eine Gesundheitsunterstützende Ernaehrung
- Trainierbarkeit im Alter
- BLV-Vorschläge zum Erhalt der Dienstfähigkeit über das 60. Lebensjahr hinaus
Die kommenden Termine:siehe Veranstaltungen auf der Startseite