Schwerbehinderte
Arbeitskreis Schwerbehinderte (AkS)
Auf dieser Seite finden Sie nützliche und wichtige Informationen zum Umgang mit (schwer-)behinderten Kolleginnen und Kollegen sowie Schwerbehindertenfragen vor allem für Lehrerinnen und Lehrer an den beruflichen Schulen. Diese Seite soll es Ihnen ermöglichen schnell fundierte Informationen zum Thema Schwerbehinderung zu finden.
- Berufliche Schule – Kontaktdaten, Überblick unserer Experten auf dem Gebiet Beamte, Arbeitnehmer, Schwerbehinderung und Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Wo befinden sich die offiziellen und aktuellen Informationen z. B. über das BEM in Baden-Württemberg?
- Rund um das Thema Versorgungsamt
Falls Sie eine informative Internet-Seite entdeckt haben sollten, freuen wir uns über eine Mitteilung. Es ist uns ein Anliegen die Informationen allen zugänglich zu machen und unsere BLV-Seite ständig zu aktualisieren.
Ihr Arbeitskreis Schwerbehinderte wünscht Ihnen bei Ihrer Arbeit viel Erfolg!
Dauerthema: Kranke Lehrerin / kranker Lehrer – was nun?
- Serie 8: Lehrkraft erhält vom Versorgungsamt einen Bescheid mit einem GdB im Bereich von 20 bis 40 – also keinen Schwerbehindertenausweis? Was nun?
- Serie 7: Lehrkraft hat einen Schwerbehindertenausweis? Was nun? Nachteilsausgleich beantragen – wie?
- Serie 6: Lehrkraft hat ein Handicap oder ist (schwer-)behindert? Was nun? Schwerbehindertenausweis beantragen?
- Serie 5: Häufigste Fragen zum BEM, BEM in der Integrationsvereinbarung (überarbeitete Fassung)!
- Serie 4: „BEM auf einen Blick“ – Fragekatalog und Fazit
- Serie 3: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Das geht alle Beamten und Angestellte an! Mögliche Schrittfolge eines einzelfallbezogenen BEM in 10 Schritten und Fazit
- Serie 2: Teil 2: Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements, wichtige Zusammenfassung
- Serie 1: Teil 1: Beratung und ggfs. BEM-Angebot (Korrektur: Lehrkraft ist länger als sechs Wochen im Jahr (statt Kalenderjahr) oder wiederholt arbeitsunfähig.)