BLV zur Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)

Vorschläge der SWK kommen an den beruflichen Schulen gar nicht gut an: Belastungsgrenze überschritten, Überstundenberg wächst auf über 50.000 Unterrichtsstunden, Ergebnisse der BLV-Arbeitszeitstudie im Frühjahr

  • Belastungsgrenze überschritten
  • Überstundenberg wächst auf über 50.000 Unterrichtsstunden

Stuttgart, den 30. Januar 2023 „Die Belastungsgrenze bei Schulleitungen und Lehrkräften ist längst überschritten. Angesichts eines Überstundenbergs von über 50.000 Unterrichtsstunden (2.000 Deputate) kommen die Vorschläge der SWK an den beruflichen Schulen gar nicht gut an“, so der BLV-Vorsitzende Thomas Speck heute in Stuttgart.

Es ist höchste Zeit alle Aufgaben von Lehrkräften und Schulleitungen auf den Tisch zu legen. Seit über einem Jahr läuft daher eine Arbeitszeitstudie der Universität Mannheim in Kooperation mit dem Berufsschullehrerverband. Erste Ergebnisse erwarten wir noch in diesem Frühjahr. „Ich bin sehr gespannt, was die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim herausfinden. Dann werden wir ja sehen, wie viel Spielraum an unseren Schulen für weitere Aufgaben und Zusatzunterricht besteht“, so Thomas Speck weiter.

Lehrkräfte in Baden-Württemberg unterrichten zwischen 25 und 28 Unterrichtstunden und haben mit 41 Zeitstunden pro Woche die höchste Arbeitszeit im Vergleich aller Bundesländer. Die meisten teilzeitbeschäftigten Lehrerinnen und Lehrer beantragen Teilzeit aus familiären Gründen. „Es ist kein Geheimnis, dass es nur gelingt die Teilzeitquote zu reduzieren, wenn man mehr Kinderbetreuung und bessere Pflegemöglichkeiten anbietet“, so der BLV-Vorsitzende abschließend.

 

 

Hier finden Sie die Pressemitteilung als Pdf zum Download.


Zum Seitenanfang